In bester Stimmung und bei strahlendem Sonnenschein besuchte die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am Samstag, den 08. September 2018 das Netzwerk UNSER LAND und den Hatzlhof in Esting im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Michaela Kaniber nahm sich viel Zeit, sowohl den Hatzlhof als auch UNSER LAND sowie die vielen engagierten Menschen dahinter kennenzulernen.
„Drei Dinge brachten mir meine Eltern bei: Kind, mit Lebensmitteln spielt man nicht! Kind, Lebensmittel schmeißt man nicht weg! Kind, Lebensmittel verramscht man nicht!“ Die bayerische Staatsministerin brachte mit diesen Worten auf den Punkt, wofür sie als Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht. Den bedachten Umgang mit den wertvollen Lebensmitteln fand sie auch in der Idee von UNSER LAND wieder und erkannte dabei eine große Deckungsgleichheit zu ihren Zielen.
„Der Erhalt der Lebensgrundlagen für Mensch und Natur ist auch die Grundlage meiner Arbeit als Landwirtschaftsministerin“, stellte Michaela Kaniber in ihrer Rede fest. Zuvor hatte sie den Betrieb von UNSER LAND BIO Landwirt Andreas Hatzl besichtigt. Im Anschluss führten die Geschäftsführer der UNSER LAND GmbH, Julia Seiltz und Steffen Wilhelm, die Ministerin durch ihre Räumlichkeiten. Dabei sprach Michaela Kaniber an den Ausstellungständen ausgiebig mit den Landwirten und Verarbeitern über ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und ihre Situation. Begeistert war Michaela Kaniber von dem neuen UNSER LAND VR-Film ‚Das Land, wo Milch und Wasser fließen!‘, welcher an diesem Tag Premiere hatte. Transparenz in Erzeugung und Verarbeitung gepaart mit fairen Preisen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Ansprüchen machen die UNSER LAND Lebensmittel zu schmackhaften Botschaftern der Idee.
„Die Bewusstseinsbildung rund um die Landwirtschaft ist auch hier im Netzwerk UNSER LAND eine der wichtigsten Aufgaben“, stellte die Ministerin fest. Dieses Bewusstsein nicht nur dem Verbraucher zu vermitteln, sondern auch die Hintergründe der Regionalität in den Handel zu tragen, sieht sie als weitere wichtige Aufgabe des Netzwerkes. Im Gespräch mit den Vorsitzenden des Dachverein UNSER LAND e.V., Rita Multerer und Richard Mickasch, wurde Michaela Kaniber die Struktur des Netzwerkes und der wirkungsvolle Umfang des ehrenamtlichen Engagements zur Bewusstseinsbildung rund um die Bewahrung der Schöpfung deutlich.
Zum Abschluss ließ sich die Ministerin Kaffee und Kuchen schmecken, bevor sie den Hatzlhof und UNSER LAND deutlich informierter und bestens gelaunt wieder verließ.
Julia Seiltz und Steffen Wilhelm (Geschäftsführer UNSER LAND GmbH) überreichen der Ministerin einen Geschenkkorb.
Die Ministerin ist von den regionalen UNSER LAND Lebensmitteln begeistert.