Klimaschutz durch kurze Wege! Von Beginn an ist dieses Ziel im Netzwerk UNSER LAND verankert. Durch geschlossene regionale Kreisläufe sind die Transportwege der UNSER LAND Lebensmittel kurz. Ende 2018 ging UNSER LAND einen weiteren entscheidenden Schritt in Sachen Klimaschutz. Verwaltung und Logistik, sowie einzelne Lebensmittel-Verpackungen sind dank der Klimaexperten von ClimatePartner klimaneutral.
Vier Schritte zur Klimaneutralität
1. Emissionsquellen von Treibhausgasen analysieren
2. Klimabelastung berechnen
3. Treibhausgasemissionen reduzieren und vermeiden
4. Unvermeidbare Emissionen ausgleichen
Wer ist ClimatePartner?
Was sind Treibhausgase und CO2-Äquivalente?
Wie funktioniert ein Klimaschutzprojekt?
Das Klimaschutzprojekt ‚Kariba REDD+‘
Zum Ausgleich der Emissionen durch Verwaltung und Logistik unterstützt UNSER LAND das Waldschutzprojekt Kariba REDD+ im Norden Simbabwes. Ziel des Projektes ist es, nachhaltige Lebensbedingungen für die lokale Bevölkerung zu schaffen, denn diese Region leidet stark unter Abholzung, Armut und Dürre. Dadurch, dass jährlich rund drei Prozent der Forstbestände zurückgehen, werden die lokalen Ökosysteme stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Projekt grenzt an den Kariba-See und erstreckt sich über mehrere Nationalparks und Wildtier-Reservate im Norden Simbabwes und Süden Sambias.
Wie kann Waldschutz den Klimawandel beeinflussen?
Das Projekt verfolgt folgende ‚Ziele für Nachhaltige Entwicklung‘:
-
Bekämpfung der Entwaldung,
Vorbeugung von Waldbränden -
Kultivierung von einheimischen Obstbäumen und Aufbau von Bienenkulturen,
Schutz von Wildtieren durch Korridore und Wildhüter -
Förderung nachhaltiger Anbaumethoden und Schulung der Landwirte,
Unterstützung der lokalen Bevölkerung bei der Gründung nachhaltiger Kleinunternehmen -
Einrichtung von Gemüsegärten in den Gemeinden
Dieses Projekt ist durch den 'Verified Carbon Standard' (VCS) der unabhängigen Organisation 'Verra' und den 'Standard Gold Level' der 'Climate, Community and Biodiversity Alliance' (CCB Standard) verifiziert. Durch das Projekt können jährlich insgesamt 6.550.664 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden.
Klimaneutrale Verpackung
Nicht nur unsere Verwaltung und Logistik sind klimaneutral. Die Verpackung der UNSER LAND BIO Milch und aller UNSER LAND Eier Sorten tragen auch das Label ‚klimaneutral‘ von ClimatePartner! Weitere Verpackungen sollen folgen. Die Treibhausgasemissionen, die von den Materialien und der Produktion der Verpackung verursacht werden, wurden analysiert und die Klimabilanz berechnet.
Wofür steht die ID-Nummer im Label ‚klimaneutral‘?
Zum Ausgleich nicht vermeidbarer Emissionen werden folgende Projekte unterstützt:
Klimaneutrale Milchverpackung durch sauberes Trinkwasser für Madagaskar

Normalerweise muss die Bevölkerung des ländlichen Madagaskar ihr Trinkwasser über offenem Feuer abkochen. Das verursacht hohe CO2-Emissionen. Die Lösung ist eine einfache und günstige Wasserversorgung mit Solarpumpen, die sauberes Trinkwasser aus tiefen Brunnen befördern. Dank dem Projekt erhalten 6.500 Menschen in 5 Dörfern in der Nähe von Diana, Madagaskar kostenloses Trinkwasser, das sie nicht mehr abkochen müssen. Das Risiko, dass sie durch verseuchtes Trinkwasser erkranken, wird dadurch erheblich reduziert. Das Projekt spart etwa 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Für sauberes Trinkwasser sorgt nicht nur die Milchverpackung! Die ökologische Erzeugung der UNSER LAND BIO Milch schützt das Münchner Trinkwasser. In Kooperation mit den Stadtwerken München (SWM) bewirtschaften die Milchbauern der Mangfalltalregion ihre Flächen auf ökologische Weise.
Klimaneutrale Eierschachtel durch Waldschutz in Brasilien

Häufige Fragen
Wer ist ClimatePartner?
Wofür steht die ID-Nummer im Label ‚klimaneutral‘?
Das Label „klimaneutral“ enthält eine ID-Nummer, über die man im Internet unter www.climatepartner.com den Ausgleich nachprüfen kann. Außerdem erhält man hier weitere Informationen über die unterstützten Klimaschutzprojekte. Dafür ist ClimatePartner vom TÜV-Austria zertifiziert. Durch dieses Kennzeichnungssystem wird Transparenz gewährleistet.
UNSER LAND GmbH ID-Nummer: 12912-1808-1001ID-Nummer auf UNSER LAND Verpackungen: 13070-1812-1001
Wie funktioniert ein Klimaschutzprojekt?
Wie kann Waldschutz den Klimawandel beeinflussen?
Was sind Treibhausgase und CO2-Äquivalente?
Es gibt sieben Treibhausgase, die im Kyoto-Protokoll reglementierten wurden: Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O), Schwefelhexafluorid (SF6), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW und H-FKW) und Stickstofftrifluorid (NF3).
In der Atmosphäre sorgen diese Gase für den sogenannten Treibhauseffekt: Wie in einem Gewächshaus verhindern sie, dass Wärme die Atmosphäre verlässt. Auf diese Weise bewirken sie einen Temperaturanstieg an der Erdoberfläche. Die Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre nimmt zu. Dadurch wird der Effekt verstärkt. Eine globale Erwärmung oder der sogenannte Klimawandel ist die Folge.
Für die CO2-Bilanzierung werden alle Treibhausgase in das Treibhauspotential von CO2 umgerechnet und in sogenannten CO2-Äquivalenten (CO2e) angegeben – hier einfachheitshalber als „CO2“ bezeichnet. Dies erleichtert Vergleiche und weitere Berechnungen.