UNSER LAND Logo

trinkwasserschutz milch tropfentrinkwasserschutz mach mit

trinkwasserschutz wellen

trinkwasserschutz karte milcherzeuger miesbach warngau gmund bad wiesee bayrischzell mangfall tegernsee schliersee unsere bio milch kommt aus dem miesbacher land

 

Dort bewirtschaften die MIESBACHER LAND Landwirte
ihre Felder und Wiesen im Ökolandbau
ohne chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel.
Sie düngen nur mit hofeigenem Naturdünger wie Gülle oder Kompost.

Unsere Trinkwasser Helden

  • Messmer Engelbert
  • Obermüller Leonhard
  • Stadler Andreas
  • Wittmoser Lorenz
  • Gschwendner Josef
  • Beilhack Engelbert Citolf
  • Gasteiger Peter
  • Fuchs Alois Josef
  • Seestaller Sonja
  • Seemüller jun. Johann
  • Schmid Martin
  • Ailler Stephan
  • Greinsberger Elisabeth
  • Eisenkolb Gerhard
  • Meier Rupert
  • Lechner-Kloo Georg
  • Stadler Johanna
  • Hagn Michael
  • Haltmair Sonja
  • Stielner Alois
  • Gschwendtner Andreas
  • Weinzierl Josef
  • Pönsgen Peter
  • Grundbacher Josef
  • Holzer Josef
  • Eham Georg
  • Priller-Kirchberger Christine
  • Angerer Franz
  • Stadler Johann
  • Glas Johann
  • Maerz Ambros
  • Storr Martin
  • Schönberger Peter
  • Scharmann Johann
  • Schmotz-Schöpfer Florian
  • Schöpfer Johann
  • Waldherr Helga
  • Auracher Josef
  • Kreitmair Florian
  • Kittenrainer Georg
  • Gschwendtner Thomas
  • Eckart Elisabeth
  • Eisenkolb Marinus
  • Rosenberger Josef
  • Saxer Stefan
  • Bichler Georg
  • Berwanger jun. Georg
  • Schmid Andrea
  • Glonner Johann
  • Holzer Andreas
  • Straßmair Anton
  • Brenninger Bernhard
  • Westenrieder Georg
  • Holzer Josef
  • Berghammer jun. Stefan
  • Bilgeri Monika
  • Stumböck Karl
  • Feller Johann
  • März Andreas
  • Rieder Leonhard
  • Gast Maximilian
  • Eck Josef
  • Fuichs jun. Georg
  • Schnitzenbaumer Josef
  • Schrädler Anton
  • Farhnbauer Johann
  • Rummel Josef
  • Bauer Georg
  • Reisberger Georg
  • Haslauer-Gstöttner Elisabeth
  • Kellerer Alfons
  • Atzl jun. Franz
  • Obermeier Johann
  • Seestaller jun. Alois
  • Heiss Sigmund
  • Gasteiger Nikolaus
  • Miller Kaspar
  • Schmotz Josef
  • Hagn Herbert
  • Bichlmaier Florian
  • Kotz Johann
  • Neubauer Sebastian
  • Killer Franz
  • Dießl Johann
  • Huber Fritz
  • Waldschütz Johann Sebastian
  • Abfalter Franz
  • Lang Johann
  • Summerer Kathrin
  • Rank Florian
  • Rummel Johann
  • Mainwolf Wolfgang
  • Güse Cornelius-Constantin
  • Widmann Leonhard
  • Kirchberger Nikolaus
  • Rieder Andreas
  • Kreitmair Leonhard
  • Eham Veronika
  • Wimmer jun. Alexander
  • Kordes Klaus
  • Fuchs Magdalena
  • Stoib Josef
  • Steingraber Anian
  • Schweinsteiger-Kolb Johanna
  • Kolb Johanna
  • Klarer Johann

trinkwasserschutz wolke

Das Land, wo Milch und Wasser fließen

Zum Nachhören: Schauspielerin Luise Kinseher spricht den Radio-Spot

trinkwasserschutz D7A infografik

Der Regen versickert durch die Bodenschichten und gelangt ins Grundwasser.

Das saubere Grundwasser fließt durch unterirdische Stollen als Trinkwasser in die Stadt München.
Die Stadtwerke München fördern den Ökolandbau in dieser Region seit 1992.

Es ist mit 4.200 Hektar das größte ökologisch bewirtschaftete Gebiet in ganz Deutschland.
Die Region Mangfalltal liefert 2.800 Liter Trinkwasser in der Sekunde.

trinkwasserschutz trinkwasser muenchen

trinkwasserschutz eine stadt-land-partnerschaft die funktioniert

UNSER LAND BIO Milch kaufen für:

  • kurze Transportwege
     
  • faire Milchpreise für unsere Bauern
     
  • kleine Familienbetriebe mit durchschnittlich 25 Kühen
     
  • artgerechte Tierhaltung mit Auslauf und Weide
     
  • Erhalt der biologischen Vielfalt
     
  • Trinkwasserschutz in unserer Region
     

trinkwasserschutz karte milcherzeuger miesbach warngau gmund bad wiesee bayrischzell mangfall tegernsee schliersee unsere bio milch kommt aus dem miesbacher landtrinkwasserschutz unsere bio milch kommt aus dem miesbacher land

Dort bewirtschaften die MIESBACHER LAND Landwirte
ihre Felder und Wiesen im Ökolandbau
ohne chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel.
Sie düngen nur mit hofeigenem Naturdünger wie Gülle oder Kompost.

Unsere Trinkwasser Helden

  • Eisenkolb Marinus
  • Feller Johann
  • Schmid Andrea
  • Maerz Ambros
  • Priller-Kirchberger Christine
  • Seemüller jun. Johann
  • Schönberger Peter
  • Kordes Klaus
  • Holzer Andreas
  • Greinsberger Elisabeth
  • Bilgeri Monika
  • Stadler Andreas
  • Weinzierl Josef
  • Güse Cornelius-Constantin
  • Schweinsteiger-Kolb Johanna
  • Ailler Stephan
  • Haslauer-Gstöttner Elisabeth
  • Killer Franz
  • Angerer Franz
  • Rank Florian
  • Obermeier Johann
  • Eckart Elisabeth
  • Abfalter Franz
  • Glonner Johann
  • Summerer Kathrin
  • Farhnbauer Johann
  • Fuichs jun. Georg
  • Rieder Andreas
  • Mainwolf Wolfgang
  • Steingraber Anian
  • Hagn Michael
  • Storr Martin
  • Atzl jun. Franz
  • Gschwendner Josef
  • Messmer Engelbert
  • Kirchberger Nikolaus
  • Wimmer jun. Alexander
  • Schmotz-Schöpfer Florian
  • Stielner Alois
  • Lechner-Kloo Georg
  • Huber Fritz
  • Kittenrainer Georg
  • Gschwendtner Andreas
  • Eham Georg
  • Kreitmair Leonhard
  • Gasteiger Peter
  • Seestaller Sonja
  • Heiss Sigmund
  • Beilhack Engelbert Citolf
  • Kellerer Alfons
  • Schrädler Anton
  • Westenrieder Georg
  • Berwanger jun. Georg
  • Hagn Herbert
  • Klarer Johann
  • Lang Johann
  • Kolb Johanna
  • Berghammer jun. Stefan
  • Saxer Stefan
  • Pönsgen Peter
  • Obermüller Leonhard
  • Stumböck Karl
  • Schnitzenbaumer Josef
  • Wittmoser Lorenz
  • Scharmann Johann
  • Grundbacher Josef
  • Fuchs Magdalena
  • Gasteiger Nikolaus
  • Bichler Georg
  • Holzer Josef
  • Rummel Johann
  • Holzer Josef
  • Straßmair Anton
  • Miller Kaspar
  • Stadler Johanna
  • Haltmair Sonja
  • Rummel Josef
  • Kotz Johann
  • Schöpfer Johann
  • Rieder Leonhard
  • Kreitmair Florian
  • Schmid Martin
  • Gast Maximilian
  • Meier Rupert
  • Dießl Johann
  • Bichlmaier Florian
  • Reisberger Georg
  • Stoib Josef
  • Schmotz Josef
  • Bauer Georg
  • Seestaller jun. Alois
  • Gschwendtner Thomas
  • März Andreas
  • Eham Veronika
  • Stadler Johann
  • Glas Johann
  • Eck Josef
  • Rosenberger Josef
  • Eisenkolb Gerhard
  • Auracher Josef
  • Widmann Leonhard
  • Waldherr Helga
  • Neubauer Sebastian
  • Waldschütz Johann Sebastian
  • Fuchs Alois Josef
  • Brenninger Bernhard

trinkwasserschutz wolke

trinkwasserschutz milch tropfentrinkwasserschutz mach mit

trinkwasserschutz wellen

TRINKWASSERSCHUTZ, ABER WIE?

Die UNSER LAND BIO Milch kommt aus der Region Mangfalltal im MIESBACHER LAND.

Es ist das größte Gewinnungsgebiet des Münchner Trinkwassers.

trinkwasserschutz D2A milch tropfen

Kaufen Sie die UNSER LAND BIO Milch der Öko Landwirte im MIESBACHER LAND und schützen Sie so das Trinkwasser.

trinkwasserschutz welle

trinkwasserschutz infografik regen berge wiese kuh traktor boden wasser versickert grundwasser

Der Regen versickert durch die Bodenschichten und gelangt ins Grundwasser.

Das saubere Grundwasser fließt durch unterirdische Stollen als Trinkwasser in die Stadt München.
Die Stadtwerke München fördern den Ökolandbau in dieser Region seit 1992.

Es ist mit 4.200 Hektar das größte ökologisch bewirtschaftete Gebiet in ganz Deutschland.
Die Region Mangfalltal liefert 2.800 Liter Trinkwasser in der Sekunde.

trinkwasserschutz D7C trinkwasser muenchen

trinkwasserschutz eine stadt-land-partnerschaft die funktioniert

UNSER LAND BIO Milch kaufen für:

  • kurze Transportwege
     
  • faire Milchpreise für unsere Bauern
     
  • kleine Familienbetriebe mit durchschnittlich 25 Kühen
     
  • artgerechte Tierhaltung mit Auslauf und Weide
     
  • Erhalt der biologischen Vielfalt
     
  • Trinkwasserschutz in unserer Region
     

Für noch mehr Infos zu unserem
Trinkwasserschutz-Projekt
HIER KLICKEN!

UNSER LAND
SWM
Bayerisches Bio-Siegel

@Unser.Land.Netzwerk auf Instagram, Facebook und Youtube folgen:

instagram unser.land.netzwerkfacebook @unser.land.netzwerkyoutube symbol

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.