Durch umfassende Verbraucherinformation und Projektarbeit setzen wir uns für die UNSER LAND Idee ein. Hier finden Sie die Termine der Streuobstsammlung und die nächsten Veranstaltungen:
Leider keine Plätze mehr
04.04.2023 und 12.04.2023 Kinderferienprogramm auf dem Erlebnisbauernhof im STARNBERGER LAND
+++ Beide Termine leider schon ausgebucht +++
Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner, Schafe, Katzen, Rinder und Kälber freuen sich schon sehr auf deinen Besuch und natürlich planen wir auch ganz viel Zeit für lustige Bauernhofspiele ein. Zwischen Spiel & Spaß erkunden wir gemeinsam, welche regionalen Zutaten in unseren Waffelteig gehören und wo wir diese auf unserem Hof finden. Zum Abschluss lassen wir uns in fröhlicher Runde die frisch gebackenen Waffeln schmecken.
Wann: Dienstag, 04.04.2023 (Osterferien)
Zeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Für alle Schulkinder von 6–11 Jahren (ohne Eltern)
Anmeldung: Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 12 Euro pro Kind (inkl. frischen Waffeln, Wasser & Apfelschorle). Bitte in bar und passend mitbringen.
Treffpunkt: Berchtold`s Erlebnisbauernhof, Am Osterfeld 18A, 82229 Seefeld-Unering
Mitzubringen sind Rucksack mit Brotzeit und Getränken.
Kleidung: Bitte an warme, wetterfeste und bauernhoftaugliche Kleidung und Schuhe denken, z.B. auch Regenhose/Schneehose, denn wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs.
Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner, Schafe, Katzen, Rinder und Kälber freuen sich schon sehr auf deinen Besuch und natürlich planen wir auch ganz viel Zeit für lustige Bauernhofspiele ein. Zwischen Spiel & Spaß erkunden wir gemeinsam, welche regionalen Zutaten in unseren Waffelteig gehören und wo wir diese auf unserem Hof finden. Zum Abschluss lassen wir uns in fröhlicher Runde die frisch gebackenen Waffeln schmecken.
Wann: Dienstag, 04.04.2023 (Osterferien)
Zeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Für alle Schulkinder von 6–11 Jahren (ohne Eltern)
Anmeldung: Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 12 Euro pro Kind (inkl. frischen Waffeln, Wasser & Apfelschorle). Bitte in bar und passend mitbringen.
Treffpunkt: Berchtold`s Erlebnisbauernhof, Am Osterfeld 18A, 82229 Seefeld-Unering
Mitzubringen sind Rucksack mit Brotzeit und Getränken.
Kleidung: Bitte an warme, wetterfeste und bauernhoftaugliche Kleidung und Schuhe denken, z.B. auch Regenhose/Schneehose, denn wir sind bei jedem Wetter draußen unterwegs.
07.04.2023 bis 10.04.2023 UNSER LAND Osterhase im Wasmeier Freilichtmuseum
Der UNSER LAND Osterhase besucht das Wasmeier Freilichtmuseum am Schliersee von Karfreitag bis Ostermontag. Klein und Groß können sich auf viele versteckte regional erzeugte Ostereier, Spiele und die Bastelstation freuen. Und sie bekommen die Möglichkeit, bayerische Landwirte und Imker über ihre Arbeit in Stall, Acker und Wiese auszufragen. Das beliebte Fotoei darf natürlich auch nicht fehlen.
Hier geht es zu den Impressionen vom letzten Jahr.
Anmeldung
22.4.2023 Kinderkochkurs Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND
Hüttenschmankerl
22.04.2023, Mittelschule in Kaufering
30.04.2023 8. Olchinger Radl-Quiz-Tour "Rund um den Bauernhof"
30. April 2023, Start ab 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr auf dem Gelände des SCO
Die Teilnahme ist für alle Radler kostenlos.
Die Siegerehrung findet gegen 17:00 Uhr statt.
BRUCKER LAND informiert Klein und Groß auf der Streuobstwiese von Andreas Hatzl in Esting. Adelheid Klein, die ihre Bienenstöcke dort stehen hat, wird viel über die Vielfalt rund um die Obstbäume, über Bienen und andere Insekten erzählen.
Die Teilnahme ist für alle Radler kostenlos.
Die Siegerehrung findet gegen 17:00 Uhr statt.
BRUCKER LAND informiert Klein und Groß auf der Streuobstwiese von Andreas Hatzl in Esting. Adelheid Klein, die ihre Bienenstöcke dort stehen hat, wird viel über die Vielfalt rund um die Obstbäume, über Bienen und andere Insekten erzählen.
13.05.2023 und 14.05.2023 Zamanand Festival in München
Das Netzwerk UNSER LAND ist mit dabei beim Zamanand Festival in München.
21.05.2023 Hoffest auf dem Städtischen Gut in Riem mit MÜNCHEN LAND
15.06.2023 Bücherwurm mit Bärenhunger im BRUCKER LAND
15. Juni 2023
21. Sep. 2023
14 Dez. 2023
Für Kinder ab 5 Jahren!
Vier Mal im Jahr findet der Bücherwurm mit Bärenhunger, einer gemeinsamen Bildungsreihe mit Turmgeflüster e.V., statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Buch, das gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und kreativ umgesetzt wird.
Je nach Saison wird eine regionale Köstlichkeit thematisiert, die nach der Veranstaltung verkostet werden kann.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
21. Sep. 2023
14 Dez. 2023
Für Kinder ab 5 Jahren!
Vier Mal im Jahr findet der Bücherwurm mit Bärenhunger, einer gemeinsamen Bildungsreihe mit Turmgeflüster e.V., statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Buch, das gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und kreativ umgesetzt wird.
Je nach Saison wird eine regionale Köstlichkeit thematisiert, die nach der Veranstaltung verkostet werden kann.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmeldung
22.06.2023 bis 24.06.2023 Bundestreffen der Regionalbewegung
Zum 11. Bundestreffen der Regionalbewegung lädt die Regionalbewegung ins oberbayerische Farchant in die Zugspitz Region ein.
Anmeldung
30.06.2023 Schafwoll-Kurs: vom Rohprodukt bis zum Spinnen
Gemeinsam mit dem Unglert Biolandhof in Puchheim bieten wir einen Nachmittag rund um das Thema Wolle: Vom Rohprodukt zum fertigen Faden.
Am 30. Juni 2023, von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr, können Interessierte alles rund um die Wollverarbeitung und das Spinnen lernen. Kursleiterin Monika Unglert vom Unglert Biolandhof bekam das Spinnen in die Wiege gelegt. Bereits Mutter und Oma haben gespinnt – nun gibt sie alles Wissenswerte rund um die alte Handwerkskunst weiter.
Mit der Wolle der Puchheimer Unglert-Schafe, die von der Solidargemeinschaft gestellt wird, lernen die Teilnehmer anschaulich, wie aus dem Rohprodukt Wolle ein feiner Faden wird – vom Waschen und Trocknen über das Kämmen und Kardieren bis zum Spinnen wird alles genau gezeigt.Wer ein (auch nicht einsatzfähiges) Spinnrad hat, kann es gerne zum Kurs auf dem Unglerthof in Puchheim mitbringen. Fachkundig kann es überholt werden und an Tag zwei zum Einsatz kommen.
Die Kosten für den zweitägigen Kurs betragen € 35,--. Die Anmeldung erfolgt über Rita Multerer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 08146-997730.
Anmeldung
15.07.2023 BRUCKER LAND Radltouren
Treffpunkt am S-Bahnhof Buchenau
Obstkelterei Merk in Lamerdingen
Mit der S-Bahn fahren wir bis Geltendorf. Von dort aus radeln wir über Landsberg zur Obstkelterei Merk in Lamerdingen, Ortsteil Kleinkitzighofen.
In der seit 1848 bestehenden Obstkelterei Merk wird regionales Obst aus Streuobstwiesen zu schmackhaften Obstsäften und Sirupen verarbeitet und damit haltbar gemacht. Die Kelterei verwendet ausschließlich Pfandflaschen und verzichtet bei den heimischen Obstsorten auf Aroma- und Zusatzstoffe. Sie ist außerdem biozertifiziert.
Wir können deren Fruchtsäfte verkosten, diese auch kaufen und erhalten eine Führung durch den Traditionsbetrieb.
Zurück radeln wir über Kaufering und Kaltenberg nach Geltendorf. Von dort fahren wir mit der S-Bahn wieder in die Buchenau zurück.
Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem ADFC Fürstenfeldbruck statt. Maximal 9 Teilnehmer.
Anmeldung erforderlich bis 12. Juli bei Helga Dasch, Tel.: 08141 / 357923.
Obstkelterei Merk in Lamerdingen
Mit der S-Bahn fahren wir bis Geltendorf. Von dort aus radeln wir über Landsberg zur Obstkelterei Merk in Lamerdingen, Ortsteil Kleinkitzighofen.
In der seit 1848 bestehenden Obstkelterei Merk wird regionales Obst aus Streuobstwiesen zu schmackhaften Obstsäften und Sirupen verarbeitet und damit haltbar gemacht. Die Kelterei verwendet ausschließlich Pfandflaschen und verzichtet bei den heimischen Obstsorten auf Aroma- und Zusatzstoffe. Sie ist außerdem biozertifiziert.
Wir können deren Fruchtsäfte verkosten, diese auch kaufen und erhalten eine Führung durch den Traditionsbetrieb.
Zurück radeln wir über Kaufering und Kaltenberg nach Geltendorf. Von dort fahren wir mit der S-Bahn wieder in die Buchenau zurück.
Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem ADFC Fürstenfeldbruck statt. Maximal 9 Teilnehmer.
Anmeldung erforderlich bis 12. Juli bei Helga Dasch, Tel.: 08141 / 357923.
21–23.07.2023 UNSER LAND mit dabei im Tierpark Hellabrunn
Anmeldung
21.09.2023 Bücherwurm mit Bärenhunger im BRUCKER LAND
15. Juni 2023
21. Sep. 2023
14 Dez. 2023
Für Kinder ab 5 Jahren!
Vier Mal im Jahr findet der Bücherwurm mit Bärenhunger, einer gemeinsamen Bildungsreihe mit Turmgeflüster e.V., statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Buch, das gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und kreativ umgesetzt wird.
Je nach Saison wird eine regionale Köstlichkeit thematisiert, die nach der Veranstaltung verkostet werden kann.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
21. Sep. 2023
14 Dez. 2023
Für Kinder ab 5 Jahren!
Vier Mal im Jahr findet der Bücherwurm mit Bärenhunger, einer gemeinsamen Bildungsreihe mit Turmgeflüster e.V., statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Buch, das gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und kreativ umgesetzt wird.
Je nach Saison wird eine regionale Köstlichkeit thematisiert, die nach der Veranstaltung verkostet werden kann.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmeldung
30.09.2023 BRUCKER LAND Radltouren
Treffpunkt am S-Bahnhof Buchenau
Direktvermarktungs-Erzeuger in Puchheim-Ort
Über Emmering, Esting, Olching, Gröbenzell radeln wir nach Puchheim Ort.
Dort werden wir einige Direktvermarktungs-Erzeuger abseits der üblichen Lebensmittel Discounter und Supermärkte kennen lernen.
Dort haben wir auch die Möglichkeit zum Einkaufen. Zurück radeln wir über Eichenau und Emmering wieder in die Buchenau.
Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem ADFC Fürstenfeldbruck statt. Anmeldung erforderlich bis 25.09.2023 bei Helga Dasch, Tel.: 08141 / 357923.
Direktvermarktungs-Erzeuger in Puchheim-Ort
Über Emmering, Esting, Olching, Gröbenzell radeln wir nach Puchheim Ort.
Dort werden wir einige Direktvermarktungs-Erzeuger abseits der üblichen Lebensmittel Discounter und Supermärkte kennen lernen.
Dort haben wir auch die Möglichkeit zum Einkaufen. Zurück radeln wir über Eichenau und Emmering wieder in die Buchenau.
Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem ADFC Fürstenfeldbruck statt. Anmeldung erforderlich bis 25.09.2023 bei Helga Dasch, Tel.: 08141 / 357923.
22.10.2023 Aschheimer Umwelttag mit MÜNCHEN LAND
02.12.2023 Winterliches Hoffest im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Anmeldung
14.12.2023 Bücherwurm mit Bärenhunger im BRUCKER LAND
15. Juni 2023
21. Sep. 2023
14 Dez. 2023
Für Kinder ab 5 Jahren!
Vier Mal im Jahr findet der Bücherwurm mit Bärenhunger, einer gemeinsamen Bildungsreihe mit Turmgeflüster e.V., statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Buch, das gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und kreativ umgesetzt wird.
Je nach Saison wird eine regionale Köstlichkeit thematisiert, die nach der Veranstaltung verkostet werden kann.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
21. Sep. 2023
14 Dez. 2023
Für Kinder ab 5 Jahren!
Vier Mal im Jahr findet der Bücherwurm mit Bärenhunger, einer gemeinsamen Bildungsreihe mit Turmgeflüster e.V., statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Buch, das gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und kreativ umgesetzt wird.
Je nach Saison wird eine regionale Köstlichkeit thematisiert, die nach der Veranstaltung verkostet werden kann.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Anmeldung
30.09.2023 „Äpfe“ und „Erdäpfe“ aufgepeppt mit Wildkräutern mit STARNBERGER LAND
von 14–18 Uhr
September ist Erntezeit. Eine Kräuterführung mit Korb und Schere ist genau das Richtige, um die Kostbarkeiten in der Natur aufzuspüren. Gemeinsam machen wir uns an die Weiterverarbeitung. Dabei verwenden wir zum Kochen die guten regionalen UNSER LAND Produkte. Was man aus Wiesen-Bärenklau, Schafgarbe, Labkraut & Co., Kartoffel und Apfel Gutes zaubern kann, dazu gibt es viele Anregungen für „dahoam“.
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vorher:
Tel.: 08152/2664 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Führung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte mitbringen: wetterangepaßte Kleidung, ggf. Zeckenschutz, Korb, Schere, Schreibzeug falls gewünscht.
Pro Person 32 € inkl. Materialkosten.
Treffpunkt: Am Hof in Frieding, Riedweg 1a.
Termine für September | (kraeuterstadl.de)