Die Solidargemeinschaft DACHAUER LAND sucht ehrenamtlich Engagierte zur Mitwirkung im Verein sowie in unserer Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit. Hier stellen wir Ihnen unsere Projekte vor und laden Sie herzlich zur Mitwirkung ein. Auch für neue Projektideen sind wir jederzeit offen. Sprechen Sie uns an: Michaela Steiner, Tel. 08131/95466, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Cornelia Doll, Tel. 08131/79588
Schule auf der Streuobstwiese und beim Imker
Schule auf der Streuobstwiese und beim Imker
Die Schule auf der Streuobstwiese und die Schule beim Imker setzen sich jeweils aus mehreren, für sich abgeschlossenen Unterrichtsbausteinen zusammen. Ob beim Experimentieren im Klassenzimmer, bei den regelmäßigen Beobachtungsgängen auf der Streuobstwiese (von der Blüte bis zur Ernte und Verarbeitung der Früchte) und dem Besuch beim Imker und am Bienenhaus: Hier begegnen die Kinder echten Experten wie Bäuerinnen und Bauern, Streuobstgärtnern und Imkern, die vielfältiges Wissen und ihre Erfahrungen mitbringen. Mit ihnen und im eigenen Tun lernen die Kinder den Wert des Lebensraums ‚Streuobstwiese‘ kennen und schätzen die dort heranwachsenden Obstsorten ihrer Heimat.
Für die Schule auf der Streuobstwiese und beim Imker suchen wir weitere Beauftragte, die das Projekt im Landkreis eigenständig betreuen und in Zusammenarbeit mit den Schulen durchführen. Eine Aufwandspauschale im Rahmen der Übungsleiterpauschale ist möglich.
Kinderkochkurse
Kinderkochkurse
Kinder entdecken gemeinsam mit den Projektbeauftragten das Zubereiten von guten Speisen mit regionalen und saisonalen Zutaten. Die Kochkurs-Leiterinnen zeigen den jungen Köchinnen und Köchen Tricks und Kniffe in der Küche und interessieren sie auf spielerische Art für Ernährungshintergründe.
Für dieses Projekt suchen wir Beauftragte, die das Projekt im Landkreis eigenständig betreuen und die Möglichkeit haben, eine geeignete Küche dafür zu nutzen. Zum Start können wir eine Küchennutzung auch zur Verfügung stellen.
Geschenkideen

Geschenkideen
DACHAUER LAND bietet für Geburtstage und Jubiläen genussvolle Geschenkideen in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Diese werden mit den hochwertigen Lebensmitteln von DACHAUER LAND, UNSER LAND und fair gehandelten Waren auf Bestellung angefertigt.
Die Betreuung dieses Projektes wird in Eigenregie mit direkter Abrechnung an die Kunden durchgeführt. Natürlich steht die Solidargemeinschaft unterstützend zur Seite.
Milchabenteuer

Milchabenteuer
Milch ist eines unserer Grundnahrungsmittel. Sie ist das erste Nahrungsmittel, das Säugetiere und auch Menschen zu sich nehmen. Milch enthält zahlreiche Nährstoffe, die unser Körper braucht. Allzu groß ist die Distanz zum Ursprung, weil sie so leicht aus dem Karton oder einer Flasche ins Glas fließt. Schnell vergisst man, wem wir die Milch verdanken. Alles Wissenswerte rund um die Milch gilt es in überschaubarem Rahmen mit Kindergarten- oder Grundschulkindern beim UNSER LAND Milchabenteuer zu erkunden.
Für dieses Projekt suchen wir Beauftragte, die es im Landkreis in Kindergärten und Grundschulen vorstellen und durchführen. Materialkosten übernimmt die Solidargemeinschaft. Eine Aufwandspauschale im Rahmen der Übungsleiterpauschale ist möglich.
Bücherwurm mit Bärenhunger

Bücherwurm mit Bärenhunger
Dieses literaturpädagogische Projekt richtet sich an Kinder ab Jahren. Gemeinsam mit der Projektbetreuung kann es z.B. in Kooperation mit Büchereien angeboten werden. ‚Bücherwurm mit Bärenhunger‘ weckt die Leselust ebenso wie die Neugier auf regionale gesunde Lebensmittel. Nach dem gemeinsamen Lesen eines Kinderbuchs, vertiefen die Bücherwürmer den Inhalt z.B. als Stationen-Theater und führen es den Eltern vor. Ein themenspezifisches Bastelangebot ergänzt diese Vertiefung. Am Ende genießen die Bücherwürmer mit Bärenhunger regionale Schmankerl, die zum Thema passen.
Herz mach mit
Für dieses Projekt suchen wir Beauftragte, die das Projekt im Landkreis durchführen. Dafür ist vorerst die Suche nach Kooperationspartner notwendig. Zu Beginn übernimmt die Solidargemeinschaft eine Aufwandspauschale im Rahmen der Übungsleiterpauschale. Später sollte sich das Projekt selbst tragen.
Mitwirkung Vereinsarbeit

Mitwirkung Vereinsarbeit
In der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND finden sich verschiedenste Menschen wider. Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und aus unterschiedlichen Bereichen diskutieren intensiv über Themen, die für die Region von Bedeutung sind. An erster Stelle des gemeinsamen Tuns steht die Sensibilisierung von Verbrauchern in der Region für den Wert regionaler Kreisläufe. Dies geschieht, neben den Projekten, an Informationsständen, bei Vorträgen oder durch Teilnahme an Veranstaltungen.
Herz mach mit
Machen Sie mit und bringen Sie sich gelegentlich oder regelmäßig bei der Vereinsarbeit in folgenden Bereichen mit ein:
- Betreuung von Informationsständen
- Pflege der Adressdatenbank
Mitgliedschaft
Wir freuen uns über jeden Einzelnen, der diese Idee mitträgt. Sie können die DACHAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. unterstützen durch
- aktive Mitarbeit
- als Fördermitglied in der Solidargemeinschaft
- mit einer Spende
Die Beiträge als Fördermitglied:
20,-- € für Einzelmitglieder
50,-- € für Vereine und Gemeinden
75,-- € für Firmen