augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

  • Bio
  • Bio
  • Bio
  • Bio

Bio

Die UNSER LAND Bio Eier mit dem Bayer­ischem Bio-Siegel stehen für eine hohe Bio-Quali­tät und eine lückenlose Doku­men­ta­tion der Her­kunft. Ein Foto auf der Schachtel zeigt, von welchem Eier­erzeuger im UNSER LAND Netzwerk­gebiet die Eier stammen. Die Hennen bekommen aus­schließ­lich regio­nales Bio Futter mit Soja aus Bayern.

  • Freilandhaltung
  • Freilandhaltung
  • Freilandhaltung
  • Freilandhaltung

Freilandhaltung

Die UNSER LAND Eier aus Frei­land­haltung stammen von Eier­erzeugern im UNSER LAND Netzwerk­gebiet. Die Eier werden 'ohne Gentechnik' und nach den Stan­dards von 'Geprüfte Qualität- Bayern' erzeugt. In der Frei­land­haltung haben die Hennen tagsüber un­ein­geschränkt Zu­gang zu einem aus­giebigen Auslauf und bekommen aus­schließ­lich regionales Futter mit Soja aus Bayern.
  • Bodenhaltung
  • Bodenhaltung
  • Bodenhaltung
  • Bodenhaltung

Bodenhaltung

Eiererzeuger im UNSER LAND Netz­werk­gebiet erzeugen die UNSER LAND Eier aus Boden­haltung 'ohne Gen­technik' und nach den Stan­dards von 'Geprüfte Qualität- Bayern'. Die Lege­hennen in Boden­haltung bekommen aus­schließ­lich regio­nales Futter mit Soja aus Bayern und können sich im Stall frei bewegen. Einige unserer Eier­erzeuger haben zusätzlich eine über­dachte Auslauf­zone für die Hennen, einen sogenannten „Kalt­scharr­raum“.

Zertifizierte Qualität aus Bayern

Zertifizierte Qualität aus Bayern

Das Gütesiegel "Geprüfte Qualität - Bayern" garantiert Qualität und Regio­nalität der UNSER LAND Eier aus Boden- und Freiland­haltung. Es gewähr­leistet nicht nur höchste Stan­dards für die Ei­qualität, sondern auch Trans­parenz für Ver­braucher. Die Her­kunft der Eier kann bis zum Erzeuger­hof im UNSER LAND Netzwerk­gebiet nach­voll­zogen werden. Regel­mäßige Kontrollen überprüfen die Einhaltung der strengen Anforderungen. Mit dem Siegel sieht der Verbraucher noch einmal mehr: Die UNSER LAND Eier stehen für Qualität und Regio­nalität!

Fütterung

Fütterung

  • Die UNSER LAND Eiererzeuger füttern ihre Legehennen ausschließlich mit regionalem Futter mit Soja aus Bayern.
  • Das Futter stammt von der Futtermühle Asamhof in Kissing nahe Augsburg. Hier wird auch das Bio Futter für die Bio Eier hergestellt.
  • Fütterung erfolgt nach streng kontrollierten UNSER LAND Richtlinien für Eier.
  • Futterbestandteile wie Mais, Weizen, Soja, Hafer und Erbsen stammen von heimischen Feldern.
  • 'Ohne Gentechnik' - der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut ist verboten.
Haltung

Haltung

Für die unterschiedlichen Haltungsformen gibt es unter anderem folgende Vorgaben:

  • Bodenhaltung
    Maximal 9 Hennen je Quadratmeter und 6.000 Hennen je Gruppe.
  • Freilandhaltung
    Maximal 9 Hennen je Quadratmeter und 6.000 Hennen je Gruppe. Zusätzlicher Auslauf von 4 Quadratmetern je Henne.
  • Bio
    Maximal 6 Hennen je Quadratmeter und 3.000 Hennen je Gruppe. Zusätzlicher Auslauf von 4 Quadratmetern je Henne.
Herkunft

Herkunft

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD