Wenn im Spätsommer die Äpfel auf den Streuobstwiesen reifen, beginnt bei UNSER LAND eine besondere Zeit: Die alljährliche Streuobstsammlung der Solidargemeinschaften bringt Menschen aus der Region zusammen, die mit ihrer Ernte einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft leisten.
Was aus den gesammelten Äpfeln entsteht, zeigt die ganze Vielfalt heimischer Streuobstprodukte – von erfrischenden Getränken bis hin zu feinen Würzmitteln für die Küche. Hinter jeder Flasche steckt die Geschichte regionaler Zusammenarbeit: Kurze Wege, sorgfältige Verarbeitung und Menschen, die mit Herzblut für den Erhalt unserer Natur einstehen.
Denn Streuobstwiesen sind weit mehr als Apfellieferanten. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Seit Jahrzehnten engagieren sich die Solidargemeinschaften für ihren Schutz – mit Pflanzaktionen, Bildungsangeboten und der Unterstützung all jener, die ihre Streuobstbestände pflegen.
Mitmachen ist ganz einfach: Wer Äpfel aus dem eigenen Garten oder von der Streuobstwiese beitragen möchte, ist herzlich eingeladen, sie bei den kommenden Sammlungen abzugeben.
Es werden 20 Euro pro 100 Kilogramm Äpfel ausgezahlt. Auch sogenanntes Streuobst (vom Baum gefallenes Obst) darf mitgebracht werden – faulige Früchte können jedoch nicht angenommen werden.