Hier finden Sie alle Termine der Solidargemeinschaft für das laufende Jahr.
-
Sonnenäcker
Anmeldung
Anmeldungen sind vom 1. März bis 6. April 2022 möglich.
Es findet kein Infoabend statt.
Ackerübergabe
Sonnenacker Locham:
Samstag, 29. April 2023 um 11 Uhr am Acker
WICHTIG: Überweisung muss bis dahin erfolgt sein und bitte Namensschild mitbringen -
DirektverMARKTer aus der Region
Weil uns Heimat verbindet
29.09.2019
11.00 - 17.00 Uhr
Egerlandstraße in Geretsried
Den DirektverMARKTer veranstaltet die Solidargemeinschaft zusammen mit dem Einzelhandesverband ProCit Geretsried e.V. Den Besucher erwartet eine große Palette an regionalen Erzeugern mit Ihren Produkten. Neben dem Genuss regionaler Schmankerl erfährt der Besucher Interessantes über regionale Kreisläufe und den Wert regionaler Lebensmittel. Mittels VR Brille kann man das Land besuchen, "wo Milch und Wasser" fließen. Auch für die kleinen Besucher sind verschiedene Aktionen geboten.
-
Aktionstag Milch - Wasser
Interessante Einblicke - Abwechslungsreiches Programm
12.10.2019
10.00 - 17.00 Uhr
Maxlmühler Wasserschloß, Mühltal
Beim SWM Aktionstag M-Wasser erfahren Sie alles über die Münchner Trinkwasserversorgung. Erleben Sie, wie die SWM das kostbare Nass gewinnt, direkt vor Ort im Quellgebiet. Probieren Sie am Stand der Solidargemeinschaft OBERLAND (MÜNCHEN LAND) die schmackhaften Produkte aus dem Mangfalltal und unternehmen Sie mittels VR Brille eine Reise in 'Das Land wo Milch und Wasser fließen'. Hier erfahren Sie auch, was die UNSER LAND Bio Milch mit dem Schutz des Münchner Trinkwassers zu tun hat.
- 15.04.-18.04.2022 Wasmeier Freilichtmuseum
- 11.05.2022 Familienausflug Wasserschloss Mangfall
- 12.05.2022 Online-Gesprächsrunde: Klimaschutz beginnt in der Region
- 13.05.2022 Gesprächsrunde: Gut fürs Klima: regionale Kreisläufe
- 15.05.2022 Filmvorführung „Anders Essen – Das Experiment“
- 18.05.2022 Online-Gesprächsrunde: Klimaschutz beginnt in der Region
- 20.05.2022 Führung: Geflügelhof zum Bertenbauern
- 25.05.2022 Online-Vortrag Weise gehen in den Garten
- 25.05.2022 Online-Gesprächsrunde: Klimaschutz beginnt in der Region
-
15.04.-18.04.2022 Wasmeier Freilichtmuseum
Am Osterwochenende steht alles unter dem Motto „Ei“ – ganz, wie es sich zu Ostern gehört.
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Im Wasmeier Freilicht-museum ist ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene geplant. Natürlich werden auch einige UNSER LAND Eiererzeuger vor Ort sein. -
11.05.2022 Familienausflug Wasserschloss Mangfall
Wanderung und Einblick in die Trinkwasserversorgung Münchens
15:00 Uhr bis 17:30 UhrStadtwerke München Wassergewinnung,
Experten der SWM gewähren uns Einblicke, die sonst niemand erhält. Wir erfahren, was regionale Bio Milch mit dem Trinkwasserschutz zu tun hat und können diese natürlich auch probieren.
Weyarn
1 ReisachstraßeBitte denken Sie an geeignete Kleidung und Schuhe für eine Wanderung. Unser Treffpunkt ist vor der Schranke, Parkplätze sind beschränkt.
Anmeldung bis zum 10.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08024/47 35 12.
Die UNSER LAND Milchbauern der Region tragen aktiv zum Schutz des Trinkwassers und dadurch auch zum Klimaschutz bei. Mit ökologischer Landwirtschaft sorgen sie für die hervorragende Wasserqualität der Region. Seit 1992 fördern die Stadtwerke München den ökologischen Landbau in dieser Region, um die hervorragende Wasserqualität der Landeshauptstadt zu erhalten.
Denn Trinkwasser ist ein wertvolles Naturprodukt. Die SWM versorgen die Menschen in München rund um die Uhr mit quellfrischem Trinkwasser aus dem Mangfalltal. Welche spannenden Wege das Trinkwasser dabei zurücklegt, erfahren wir auf unserer Familienwanderung. Pauli, der Wassertropfen, ist auch mit dabei und erzählt von seiner spannenden Reise entlang des Wasserkreislaufs.
Kommen Sie mit auf eine Reise ins Land, wo Milch und Wasser fließen!
Psst, noch ein Geheimtipp: Wer sich schon mal auf die Wanderung vorbereiten möchte, kann sich im SWM Shop am Marienplatz (Zwischengeschoß) ein kostenloses Exemplar des Kinderbuches "Reisen mit Pauli" holen.Veranstalter
Stadtwerke München
Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. -
12.05.2022 Online-Gesprächsrunde: Klimaschutz beginnt in der Region
Gemeinsam vom Verbraucher zum FAIRbraucher!
Beginn: 19:30 Uhr
Bewusster Konsum in der Region schützt das Klima - werde ein FAIRbraucher!
Anmeldung bis zum 11.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08024/47 35 12. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach zugesendet. Wir haben es in der Hand. Oder besser: Im Einkaufskorb. Denn mit den richtigen Lebensmitteln darin leistet jeder von uns einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und gegen den Klimawandel. Greifen Sie zu regionalen und saisonalen Produkten! Die Transportwege sind kürzer, der Ausstoß von Treibhausgasemissionen dadurch geringer – das schützt die Region und das Klima.
In unserem Onlinetreffen erfahren Sie, was das UNSER LAND Netzwerk ist, wer alles dazugehört, wie unser Netzwerk entstanden ist, was uns antreibt und vieles mehr. Unser Ziel ist der Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Lernen Sie uns kennen.
Für die Teilnahme bedarf es keiner besonderen Software.Veranstalter
Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. -
13.05.2022 Gesprächsrunde: Gut fürs Klima: regionale Kreisläufe
Klimaschutz durch kurze Wege: Informieren und Probieren
Warum beginnt Klimaschutz bereits in der Region? Wissenswertes rund um regionale Kreisläufe am Infostand. Klimaschutz kann jeder!
17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
machtSINN Regionalladen
Raiffeisenstr. 8
Holzkirchen
Die Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. lädt Sie zusammen mit machtSINN Holzkirchen herzlich zum Informieren und Probieren ein!
Der Erhalt der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region ist das Ziel des gemeinnützigen Vereins.
Dabei können schon kleine Schritte Großes bewirken. Denn kurze Transportwege sparen Treibhausgasemissionen ein und reduzieren so den Klimawandel. Doch nicht nur das: Regionale Produkte schaffen Arbeitsplätze in der Region und stärken dadurch die Wirtschaft.
Überzeugen und informieren Sie sich an unserem Stand. Eine große Auswahl an regionalen Produkten können Sie bei machtSINN Holzkirchen kennen lernen.Veranstalter
machtSINN Holzkirchen
Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. -
15.05.2022 Filmvorführung „Anders Essen – Das Experiment“
Nachdenken - umdenken - anders denken
10:30 Uhr bis 13:30 Uhr
FoolsKINO
Marktplatz 18A
83607 Holzkirchen
www.foolskino.de
Rahmenveranstaltung für v.g. Film mit Diskussion und Verkostung regionaler Produkte
https://langbein-partner.com/film/detail/anders-essen-das-experiment
Anmeldung nicht notwendig, jedoch über Ticket-Vorverkauf erwünscht! Begrenzte Saalkapazität, u. U. auch durch aktuelle Corona-Auflagen möglich.
Veranstalter
Anders Essen
Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.
Anders wachsen
FoolsKINO
Öko-Modellregion Miesbacher Oberland
-
18.05.2022 Online-Gesprächsrunde: Klimaschutz beginnt in der Region
Gemeinsam vom Verbraucher zum FAIRbraucher!
Beginn: 19:00 Uhr
Bewusster Konsum in der Region schützt das Klima – werde ein FAIRbraucher!
Anmeldung bis zum 17.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08024/47 35 12. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach zugesendet. Wir haben es in der Hand. Oder besser: Im Einkaufskorb. Denn mit den richtigen Lebensmitteln darin leistet jeder von uns einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und gegen den Klimawandel. Greifen Sie zu regionalen und saisonalen Produkten! Die Transportwege sind kürzer, der Ausstoß von Treibhausgasemissionen dadurch geringer – das schützt die Region und das Klima.
In unserem Onlinetreffen erfahren Sie, was das UNSER LAND Netzwerk ist, wer alles dazugehört, wie unser Netzwerk entstanden ist, was uns antreibt und vieles mehr. Unser Ziel ist der Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Lernen Sie uns kennen.
Für die Teilnahme bedarf es keiner besonderen Software.Veranstalter
Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. -
20.05.2022 Führung: Geflügelhof zum Bertenbauern
Gut fürs Klima: Der regionale Weg des Bertenbauernhofes
Weltweiter Klimaschutz beginnt bei Michael Häsch direkt am Hof: Regionales Soja, eigene Mahl-/Mischanlage und ein Programm zur CO² Einsparung und Energieeffizienz.
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Hofladen zum Bertenbauer
Münchner Str. 43
Dietramszell
erforderliche Kleidung: Nicht die besten Sonntagsschuhe ;-)
Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Lernen Sie bei einer Hofführung regionale, nachhaltige Landwirtschaft kennen.
Bereits in der 7. Generation bewirtschaftet die Familie Häsch den Bertenbauernhof in Dietramszell. Seit 2003 ist die Familie Teil des UNSER LAND Netzwerkes. Michael Häsch zeigt uns seinen Hof und erklärt, wie sich regionale Kreisläufe hier schließen und was das mit dem Klimaschutz zu tun hat.
Bereits seit 2017 verwertet der Landwirt zum Beispiel seinen Hühnermist. In der Biogasanlage im Nachbarort wird daraus Strom erzeugt. Die Gärreste aus der Anlage werden wiederum als Dünger für die Felder und Wiesen genutzt. Die eigene Mahl- und Mischanlage wurde 2019 in Betrieb genommen. Das Futter für die Hühner wird am Hof selbst gemischt.
Das Getreide dafür kommt aus der Umgebung. Lediglich das oberbayerische Soja hat mit knapp 100 Kilometern einen verhältnismäßig "weiten" Anfahrtsweg. Ganz bewusst hat sich die Familie gegen eine Fütterung mit Importsoja entschieden. 100 % regionales Futtermittel = 100 % Regenwald schützen.
Uns erwarten Einblicke hinter die Stalltüren eines landwirtschaftlichen Vorzeigebetriebs.Veranstalter
Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. -
25.05.2022 Online-Vortrag Weise gehen in den Garten
Vom Schnuppergärtner zum Selbstversorger könnte ein sehr individueller Weg des Klimaschutzes sein. Gartenbäuerin Leni Kühn erzählt Wissenswertes zum Jahreslauf eines Gemüsegartens.
Beginn: 19:00 UhrAnmeldung bis zum 22.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach zugesendet.
Vom „Schnupper- Gärtner“ zum Selbstversorger zu werden, könnte ein sehr individueller Weg des Klimaschutzes sein.
Welche Widerstände und Hürden zu überwinden sind, welche überraschenden Erkenntnisse es bringen kann, und was es Wissenswertes zum Jahreslauf eines Gemüsegartens vom Saatgut bis zur Verarbeitung gibt, darüber erzählt Leni Kühn, Selbstversorgerin und erfahrene Gartenbäuerin im Onlinevortrag.
Für die Teilnahme bedarf es keiner besonderen Software.Veranstalter
Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND e.V.
Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.
Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V. -
25.05.2022 Online-Gesprächsrunde: Klimaschutz beginnt in der Region
Gemeinsam vom Verbraucher zum FAIRbraucher!
Beginn: 19:00 Uhr
Bewusster Konsum in der Region schützt das Klima - werde ein FAIRbraucher!
Anmeldung bis zum 24.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08024/47 35 12. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach zugesendet. Wir haben es in der Hand. Oder besser: Im Einkaufskorb. Denn mit den richtigen Lebensmitteln darin leistet jeder von uns einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und gegen den Klimawandel. Greifen Sie zu regionalen und saisonalen Produkten! Die Transportwege sind kürzer, der Ausstoß von Treibhausgasemissionen dadurch geringer – das schützt die Region und das Klima.
In unserem Onlinetreffen erfahren Sie, was das UNSER LAND Netzwerk ist, wer alles dazugehört, wie unser Netzwerk entstanden ist, was uns antreibt und vieles mehr. Unser Ziel ist der Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Lernen Sie uns kennen.
Für die Teilnahme bedarf es keiner besonderen Software.Veranstalter
Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.
Alle Termine zum Download (PDF)
Die Termine werden regelmäßig aktualisiert.