Die Jahreszeitenbrote sind inzwischen eine feste Größe in den Backstuben der UNSER LAND (BIO) Handwerksbäcker. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – zu jeder Jahreszeit kreieren die Bäcker ein neues Geschmackserlebnis mit dem, was die Natur bietet. Die Jahreszeitenbrote sind auch ein Beweis für das große handwerkliche Können und die individuelle Zubereitung.
Denn auch, wenn jede Backstube das gleiche Rezept verwendet, ist die Geschmacksvielfalt dank der jeweiligen ‚Handschrift‘ eines jeden Bäckers genauso groß wie die Anzahl der UNSER LAND (BIO) Bäcker. Ab Anfang Juli zergeht die neue aromatische Überraschung den Brotliebhabern auf der Zunge.
Der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Handwerksbäcker - Vielfalt und traditionelles Können
Der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Handwerksbäcker Julian Kasprowicz von der Gutsbäckerei Kasprowicz auf Gut Kerschlach in Pähl rührt, knetet und bäckt das WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Jahreszeitenbrot im Sommer in seiner ureigenen Kunst. Als Partner des UNSER LAND Netzwerkes bäckt er einen Teil seines Brotsortiments mit regionalem UNSER LAND Mehl. Als engagierter Teil der Region beschäftigt er Mitarbeiter und bildet junge Menschen aus. Seine Brote bäckt er ausschließlich nach eigenen Rezepten und mit handgemachtem Natursauerteig.
Das WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Jahreszeitenbrot im Sommer
Als genussvoller Botschafter der gemeinsamen Netzwerk-Aktion lässt das WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Jahreszeitenbrot im Sommer die Geschmacksnerven der Kunden tanzen: ein Kräuterspitz aus UNSER LAND Roggen und UNSER LAND Weizen, herzhaft gewürzt mit frischen BIO Kräutern aus dem Landkreis Dachau – BIO Petersilie, BIO Schnittlauch und BIO Rucola. Der Kräuterspitz liegt ab 09. Juli in allen Filialen der Gutsbäckerei Kasprowicz im Brotregal bereit.
Geschmackliche Vielfalt beginnt beim Korn
Das UNSER LAND Getreide ist ein besonderes Korn. Nach den strengen UNSER LAND Richtlinien halten die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Landwirte eine dreigliedrige Fruchtfolge ein, verzichten auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Klärschlamm und Wachstumsregulatoren und wertschätzen ihren Boden, den sie schonend bearbeiten. Im biologischen Anbau gilt für die UNSER LAND BIO Landwirte mindestens die EG-Ökoverordnung.
Hand in Hand für den Erhalt einer alten Zunft
Große Herausforderungen stellen sich dem Bäckerhandwerk hierzulande. Einen mächtigen Verbündeten zum Schutz dieses Handwerks und seiner unvergleichlich großen Vielfalt an Brot und Backwaren, ist der Verbraucher. Sein Einkauf entscheidet. Auf genussvolle Weise unterstützt er den Fortbestand des Bäckerhandwerks und somit eines Teils unserer Kulturlandschaft.
Das WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Jahreszeitenbrot im Sommer ist ein wunderbarer Botschafter für Vielfalt im traditionellen Bäckerhandwerk, für vielfältigen Geschmack sowie für die Idee, die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region zu erhalten.