„Geschrieben für all die mutigen Menschen, die ihr Herzensanliegen mit ihren Händen und auf der Zunge in die Welt tragen. Und für diejenigen, die es werden wollen …“ Isabella Maria Weiss wollte gemeinsam mit den UNSER LAND Akteuren Mittel und Wege finden, die Regionalität zu erhalten oder wiederzubeleben und sie dabei auch schmackhaft zu machen. In ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘ zeigt sie die täglichen Herausforderungen in unserer globalen Welt auf und wie es trotzdem gelingen kann, die Region zu stärken.
Ein Brot und die drei dazugehörigen Hauptakteure, Getreidelandwirte, Müller und Bäcker, waren der Grundstein vom Netzwerk UNSER LAND vor über 25 Jahren. Der regionale Brotkreislauf ist auch heute noch eines der zentralen Themen des Netzwerkes. Das UNSER LAND Buch ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘, erschienen im oekom Verlag, zeigt den Weg vom Korn zum Brot aus regionaler Sicht auf. Indem wir unsere Lebensmittel in der Region erzeugen, verarbeiten und kaufen, können wir die Natur nachhaltig schützen und die regionale Wirtschaft und Landwirtschaft stärken.
Die Buchpräsentation
Zur Buchpräsentation auf dem Gut Kerschlach am Montag, 06.07.2020, ließ es sich die Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau, Andrea Jochner-Weiß, nicht nehmen, sich für das Thema stark zu machen. Auch der Bürgermeister von Pähl-Fischen-Kerschlach, Werner Grünbauer, informierte sich über das Buch.
Regionalität im Fokus
Gemeinsam mit Akteuren aus dem UNSER LAND Netzwerk, der Autorin Isabella Maria Weiss und den Akteuren des Buches, Getreidelandwirte Hubert und Dominik Pentenrieder und Georg Lampl, Müller Martin Sonner, Bäckermeister Julian Kasprowicz und natürlich Mitglieder der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND fand ein reger Austausch statt. Das Thema Regionalität stand im Fokus der Gespräche.
„Es ist zu beobachten, dass der Verbraucher aktuell mehr denn je auf die Sicherheit regionaler Produkte setzt“, erklärt Steffen Wilhelm, Geschäftsführer der UNSER LAND GmbH. „‘Nähe, Mut und Vielfalt‘ zeigt auf, wie es lange funktioniert hat und auch noch lange funktionieren wird: Mit regionalen Kreisläufen und Akteuren, denen das Thema am Herzen liegt.“
Brot und seine Kreisläufe
„Isabella Maria Weiss hat als Autorin des Buches nach über 10 Jahren Tätigkeit als Beauftragte für das UNSER LAND Brotprogramm etwas wahrhaft Nachhaltiges geschaffen. Gemeinsam mit UNSER LAND, den Akteuren und dem Grafiker Elias Jakob ist ein rundum gelungenes Werk entstanden“, lässt Dr. Brigitte Honold, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND, die Buchentstehung Revue passieren.
UNSER LAND – ein Netzwerk für die Region
Ziel des Netzwerkes UNSER LAND ist der Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Alles begann 1994 dank einiger Menschen aus der kirchlichen Erwachsenenbildung im BRUCKER LAND. Sie wollten durch bewusstseinsbildende Arbeit die Bewahrung der Schöpfung im wahrsten Sinne des Wortes ‚schmackhaft‘ machen. Ein regional gebackenes Brot wurde zum ersten Botschafter der Idee. Über den Bauch zum Kopf sollte es die Verbraucher für den Schutz ihrer Heimat begeistern. Die Solidargemeinschaften sind das Herz des Netzwerkes. In diesen zehn Vereinen treffen sich Menschen, die alle eines verbindet: Sie sind tief verwurzelt in ihrer Heimat. Durch freiwilliges Engagement helfen sie mit, die Region zu stärken und ihre kostbare Vielfalt zu erhalten. Heute umfasst das Netzwerk UNSER LAND München, die umliegenden Landkreise sowie Augsburg. Das WEILHEIM SCHONGAUER LAND steht stellvertretend für die zehn Solidargemeinschaften von UNSER LAND im Mittelpunkt von ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt‘.
Hier können Sie das Buch ,Nähe, Mut und Vielfalt - Regionalität wirkt' kaufen:
Off Mühle KG, Mühlgasse 10, 82404 Sindelsdorf
Bäckerei Josef Bihler, Daxerstraße 18, 82140 Olching
Mair's Backstube, Herzog-Georg-Str. 6. 58250 Altomünster
Bäckerei Freundl, Heinrich-Vogl-Str. 10, 85560 Ebersberg
Bäckerei Fischer, Hinterer Anger 341, 86899 Landsberg
Bäckerei Detter, Nockhergasse 1, 83646 Bad Tölz
Bäckerei Eberl, Kochler Str. 10, 83673 Bichl
Bäckerei Lugauer, Dorfstr. 37, 83671 Benediktbeuern
Bäckerei Lipp, Raiffeisenstr. 1, 83679 Sachsenkam
Schmid-Bäck' GmbH & Co KG, Schlesische Str. 11, 82538 Geretsried
Specker Bäck, Gewerbepark 4, 83670 Bad Heilbrunn
Bäckerei Stelmaszek, Hauptstr. 4, 82549 Königsdorf
Bäckerei Fasl Beck, Obermarkt 16, 82481 Mitterwald
Bäckerei Kasprowicz, Gut Gerschlach 1, 82396 Pähl