WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Sonnenäcker

Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

Ihre Vorteile

  • Ihr Gemüse gedeiht auf Ackerböden viel besser als im Garten
  • Sie säen, hacken und ernten, alles andere besorgt die Natur
  • Ihr Gemüse wird nicht gedüngt oder gespritzt
  • Nach dem Abernten können Sie Kraut und Blattmasse liegenlassen, es wird zum Vorteil des Bodens mit untergepflügt
  • Sie erhalten auf Wunsch eine qualifizierte Betreuung, Anbauempfehlungen und Verarbeitungshinweise

Sonnenacker-Video

In diesem Video werden Fragen rund um die UNSER LAND Sonnenäcker beantwortet.

So funktioniert es

  1. Sie füllen das Anmeldeformular zum Vertragsabschluss aus.
  2. Die Anmeldung wird bestätigt und wir bearbeiten Ihre Anmeldung.
  3. Sie bezahlen den Betrag per Überweisung (IBAN siehe Nutzungsbestimmungen)
  4. Die Acker-Vergabe erfolgt sobald Anmeldung und Pacht bei uns eingegangen sind.
  5. Ackerübergabe: Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wann Sie Ihren Ackeranteil übernehmen können.

Bitte beachten Sie, dass der Anbaubeginn sehr stark wetterabhängig ist. Er findet frühestens Mitte Mai statt.

Unser Standorte

- Sonnenacker Polling  (36-42 verfügbare Bifänge)

  Neuer Standort für 2025!

  Richtung Polling gesehen, links vom Prälatenweg und südlich des ersten Querwegs.

 

Sonnenacker Penzberg Gut Hub (ca. 30 verfügbare Bifänge) 

   Unser neuer Standort in Penzberg!

 

Sonnenacker Polling

Sonnenacker Polling

Sonnenacker Penzberg

Sonnenacker Penzberg

 

Was ist ein Bifang?

Bei den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Sonnenäckern in Polling ist ein Bifang ca. 4 x 25 m lang. 
Bei den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Sonnenäckern in Penzberg ist ein Bifang ca. 4 x 20 m lang. 
 
Vergabe und Bezahlung eines Sonnenackerteilstücks erfolgt in Bifängen.

Anmeldung

Die Online-Anmeldung für 2025 startet am 20.02.2025 für den Sonnenacker in Polling und am 31.03.2025 für den Sonnenacker in Penzberg.

Hier geht es zum Anmeldeformular.

Eine schriftliche Anmeldung ist ebenfalls möglich für beide Standorte, indem Sie das Anmeldeformular (PDF) herunterladen und an die Sonnenackerbeauftragte senden. Es gibt für jeden Standort ein eigenes Anmeldeformular und eine eigene Nutzungsvereinbarung.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch das schriftliche Anmeldeformular so aus zeitlichen Gründen in der Reihenfolge der Anmeldungen nach hinten rutschen können.

Anmeldeschluss ist der 29.04.2025.

Termine

Hier finden Sie aktuelle Termine.

Downloads & Links

Kontakt

Für alles rund um die Anmeldung:

Frau Honold
Tel. 0881-49309 - Telefonzeiten Mo-Fr von 10-17 Uhr
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Danke Seerieder Sonnenackerbeauftragte2023Danke, Frau Seerieder!

Ohne ehrenamtliches Team wäre das Projekt „Sonnenäcker“  nicht möglich.
Daher bedanken wir uns bei Frau Charlotte Seerieder,
die viele Jahre die Anmeldungen verantwortet
und den Kontakt zu den Anbauer*innen gepflegt hat.
Wir haben sie mit einer gefüllten FAIRbraucher-Tasche verabschiedet.

Foto: Charlotte Seerieder und Brigitte Honold (Vors. Solidargemeinschaft)

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD