Streuobstwiesen bilden einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Obstbäume in Privatgärten bereichern die Natur. Mit dem Förderprogramm „Streuobst für alle!“ unterstützt das Bayer.
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten daher die Pflanzung von Hochstämmen verschiedener Sorten. BRUCKER LAND hat sich gern daran beteiligt und eine Förderzusage für 300 Bäume erhalten. Das Interesse daran war unglaublich: Weit über 100 Anfragen für rund 550 Bäume gingen bei uns ein. Leider konnten wir nicht alle bedienen und es waren auch nicht alle gewünschten Sorten verfügbar.
Wir durften letztendlich im November insgesamt 284 von der Baumschule erhaltene Hochstämme (Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Quitte, Walnuss sowie einige Wildobst-Arten) an 64 verschiedene Abnehmer ausliefern, darunter die Gemeinden Adelshofen, Althegnenberg, Hattenhofen und Mammendorf sowie die Stadt Puchheim, die öffentliche Flächen bepflanzten. Einige Vereine beteiligten sich genauso wie Landwirte, Firmen und Privatpersonen. Es entstanden neue Streuobstwiesen, bereits bestehende wurden ergänzt und einige Privatgärten mit Obstbäumen bereichert.
Diese Aktion hat dem BRUCKER LAND Team viel Freude bereitet, auch weil es gut zu dem in unserer Satzung verankerten Ziel „Erhalt der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region“ passt. Jetzt drücken wir die Daumen, dass alle Bäume anwachsen und in den kommenden Jahren reich Früchte tragen.
Vorbereitungen für die Baumpflanzaktion
Gepflanzte Bäume im BRUCKER LAND