Termine

Hier finden Sie alle Termine der Solidargemeinschaft für das laufende Jahr.

  • Sonnenäcker

    Anmeldung:

    Beginn: Montag, 27.02.2023
    Anmeldeende: Freitag, 31.03.2023
    Einzahlungsende: Mittwoch, 06.04.2023

    Infoabend

    für alle Sonnenäcker im Landkreis FFB am Freitag, 24.03.2023, im Pfarrsaal St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck, Beginn: 19.30 Uhr

    Ackerübergabe

    Geplant nach Ostern – Mitte/Ende April 2023. Sie bekommen von Christine Andermann die Info, sobald Sie den Acker bearbeiten können.
    Saisonende: Sonntag, 29.10.2023

    Hier finden Sie weitere Informationen.

  • 30.06.2023 Schafwoll-Kurs: vom Rohprodukt bis zum Spinnen

    Gemeinsam mit dem Unglert Biolandhof in Puchheim bieten wir einen Nachmittag rund um das Thema Wolle: Vom Rohprodukt zum fertigen Faden.

    Am 30. Juni 2023, von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr, können Interessierte alles rund um die Wollverarbeitung und das Spinnen lernen. Kursleiterin Monika Unglert vom Unglert Biolandhof bekam das Spinnen in die Wiege gelegt. Bereits Mutter und Oma haben gespinnt – nun gibt sie alles Wissenswerte rund um die alte Handwerkskunst weiter.

    Mit der Wolle der Puchheimer Unglert-Schafe, die von der Solidargemeinschaft gestellt wird, lernen die Teilnehmer anschaulich, wie aus dem Rohprodukt Wolle ein feiner Faden wird – vom Waschen und Trocknen über das Kämmen und Kardieren bis zum Spinnen wird alles genau gezeigt.

    Wer ein (auch nicht einsatzfähiges) Spinnrad hat, kann es gerne zum Kurs auf dem Unglerthof in Puchheim mitbringen. Fachkundig kann es überholt werden und an Tag zwei zum Einsatz kommen.

    Die Kosten für den Kurs betragen € 35,--. Die Anmeldung erfolgt über Rita Multerer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 08146-997730.

  • BRUCKER LAND Radltouren

    15.07.2023, Treffpunkt am S-Bahnhof Buchenau

    Obstkelterei Merk in Lamerdingen
    Mit der S-Bahn fahren wir bis Geltendorf. Von dort aus radeln wir über Landsberg zur Obstkelterei Merk in Lamerdingen, Ortsteil Kleinkitzighofen.
    In der seit 1848 bestehenden Obstkelterei Merk wird regionales Obst aus Streuobstwiesen zu schmackhaften Obstsäften und Sirupen verarbeitet und damit haltbar gemacht. Die Kelterei verwendet ausschließlich Pfandflaschen und verzichtet bei den heimischen Obstsorten auf Aroma- und Zusatzstoffe. Sie ist außerdem biozertifiziert.
    Wir können deren Fruchtsäfte verkosten, diese auch kaufen und erhalten eine Führung durch den Traditionsbetrieb.
    Zurück radeln wir über Kaufering und Kaltenberg nach Geltendorf. Von dort fahren wir mit der S-Bahn wieder in die Buchenau zurück.

    Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem ADFC Fürstenfeldbruck statt. Maximal 9 Teilnehmer.
    Anmeldung erforderlich bis 12. Juli bei Helga Dasch, Tel.: 08141 / 357923.

    https://www.adfc-ffb.de/fileadmin/user_upload/kv-ffb/dokumente/Radtouren/Tourenprogramme/2023/ADFC_Kreisverband_FFB_Tourenprogramm_2023.pdf
  • 17.09.2023 Ökomarkt in Puchheim - Infostand

    An diesem Sonntag im September lädt die Stadt Puchheim alljährlich gemeinsam mit dem Umweltbeirat zum Ökomarkt ein. Am Grünen Markt in Puchheim-Bahnhof erwarten die Besucher:innen Informationen und Aktionen zu aktuellen Umweltschutzthemen sowie nachhaltige, regionale, ökologisch und fair produzierte Waren.
  • Bücherwurm mit Bärenhunger

    15. Juni 2023
    21. Sep. 2023
    14 Dez. 2023

    Für Kinder ab 5 Jahren!

    Vier Mal im Jahr findet der Bücherwurm mit Bärenhunger, einer gemeinsamen Bildungsreihe mit Turmgeflüster e.V., statt.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Buch, das gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und kreativ umgesetzt wird.

    Je nach Saison wird eine regionale Köstlichkeit thematisiert, die nach der Veranstaltung verkostet werden kann.

    Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
  • BRUCKER LAND Radltouren

    30.09.2023, Treffpunkt am S-Bahnhof Buchenau

    Direktvermarktungs-Erzeuger in Puchheim-Ort
    Über Emmering, Esting, Olching, Gröbenzell radeln wir nach Puchheim Ort.
    Dort werden wir einige Direktvermarktungs-Erzeuger abseits der üblichen Lebensmittel Discounter und Supermärkte kennen lernen.
    Dort haben wir auch die Möglichkeit zum Einkaufen. Zurück radeln wir über Eichenau und Emmering wieder in die Buchenau.
    Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem ADFC Fürstenfeldbruck statt. Anmeldung erforderlich bis 25.09.2023 bei Helga Dasch, Tel.: 08141 / 357923.

    https://www.adfc-ffb.de/fileadmin/user_upload/kv-ffb/dokumente/Radtouren/Tourenprogramme/2023/ADFC_Kreisverband_FFB_Tourenprogramm_2023.pdf
  • Kinderkochkurse

    Koch- und Backkurse für Kinder von 8-12 Jahren

    Hauswirtschaftschule Puch, Abt-Thoma-Str. 1b, 82256 Fürstenfeldbruck
    Gebühr € 20,- inkl. Essen, Getränk und Rezeptheft
    Bitte mitbringen: Schürze und Aufbewahrungsbehälter
    Anmeldung: Veronika Liedgens, veronika.liedgens(at)bruckerland.info

    Bunte Winterküche

    Gemeinsam bringen wir den Winter auf den Tisch. Süßes und Herzhaftes aus der Winterküche! Wir sind gespannt, mit welchen Wurzeln und Kräutern wir un diese Jahreszeit Essen verfeinern können
    Für Kinder von 8–12 Jahren
    Bitte mitbringen: Schürze und Aufbewahrungsbehälter für Reste

    Osterküche -Osterbrunch

    Wie wäre es mit einem gemütlichen Osterbrunch? Gezaubert werden herzhafte und süße Gerichte – verfeinert mit den ersten wilden Frühlingskräutern – für ein ausführliches Osterfrühstück. Wir schlemmen im Anschluss gemeinsam in gemütlicher Runde die Köstlichkeiten, die wir zubereitet haben.

    Muttertag

    Für unsere Mamas wollen wir ein paar Leckereien aus der Küche zaubern und sie mit frischen Blüten aus der Natur zu einem Kunstwerk garnieren. Natürlich kommen wir auch selbst dabei nicht zu kurz – deshalb bereiten wir uns ein paar Leckerbissen zu, die wir im Anschluss gemeinsam genießen.

    Es ist Sommer, Zeit für gemütliche Feste ...

    Willkommen in der Sommerküche für uns und unsere Gäste! Die raffinierten Rezepte für Vorspeisen und Hauptgerichte werden mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet – und mit Sommerkräutern und -blüten aus der Natur kombiniert. Ob Melone, Früchte der Saison oder Mozzarella ... Mit diesen Rezepten wirst du deine Familie und deine Freunde begeistern.

    Allgemeine Informationen

    Kochkurs für Kinder von 8–12 Jahren
    bei Veronika Liedgens
    Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Aufbewahrungsbehälter
    Ort: Hauswirtschaftsschule Puch, Abt-Thoma-Str. 1b, 82256 Fürstenfeldbruck
    Anmeldung: veronika.liedgens(at)bruckerland.info
    Gebühr: 20,00 € (inkl. Essen, Getränk und Rezeptheft)

    Hier finden Sie weitere Informationen.

  • Jahreshauptversammlung der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND

    Mittwoch, 26. April 2023 um 19 Uhr in Esting

Die Termine werden regelmäßig aktualisiert.

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.