Hier finden sie alle Termine der Solidargemeinschaft für das Jahr 2020.
-
Buchvorstellung
"Nähe, Mut und Vielfalt - Regionalität wirkt"
von Isabella Maria Weiss
am 19.09.2020
von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bauernmarkt Fürstenfeldbruck
Fürstenfelder Str. 31, 82256 FürstenfeldbruckDie Solidargemeinschaft BRUCKER LAND freut sich, mit Interessierten über das Thema Regionalität zu sprechen und über das Buch "Nähe, Mut und Vielfalt - Regionalität wirkt" zu informieren.
Ab 11:00 Uhr wird auch die Autorin, Isabella Maria Weiss, langjährige Brotbeauftragte des Netzwerks UNSER LAND, mit am Stand sein. -
Sonnenäcker
Anmeldung:
Für eine Online-Anfrage kann hier das Kontaktformular ausgefüllt werden.
Beginn: Samstag, 27.02.2020
Ende: wird rechtzeitig bekannt gegeben
Einzahlungsschluss: wird rechtzeitig bekannt gegebenInfoabend
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Ackerübergabe
Ackerübergabe: wird rechtzeitig bekannt gegeben
Saisonende: wird rechtzeitig bekannt gegeben -
Kinderkochkurse
Koch- und Backkurse für Kinder von 8-12 Jahren
Hauswirtschaftschule Puch, Abt-Thoma-Str. 1b, 82256 Fürstenfeldbruck
Gebühr € 20,- inkl. Essen, Getränk und Rezeptheft
Bitte mitbringen: Schürze und Aufbewahrungsbehälter
Anmeldung: Veronika Liedgens, veronika.liedgens(at)bruckerland.info
Bunte Winterküche
Gemeinsam bringen wir den Winter auf den Tisch. Süßes und Herzhaftes aus der Winterküche! Wir sind gespannt, mit welchen Wurzeln und Kräutern wir un diese Jahreszeit Essen verfeinern können
Für Kinder von 8–12 Jahren
Bitte mitbringen: Schürze und Aufbewahrungsbehälter für Reste
Osterküche -Osterbrunch
Wie wäre es mit einem gemütlichen Osterbrunch? Gezaubert werden herzhafte und süße Gerichte – verfeinert mit den ersten wilden Frühlingskräutern – für ein ausführliches Osterfrühstück. Wir schlemmen im Anschluss gemeinsam in gemütlicher Runde die Köstlichkeiten, die wir zubereitet haben.
Muttertag
Für unsere Mamas wollen wir ein paar Leckereien aus der Küche zaubern und sie mit frischen Blüten aus der Natur zu einem Kunstwerk garnieren. Natürlich kommen wir auch selbst dabei nicht zu kurz – deshalb bereiten wir uns ein paar Leckerbissen zu, die wir im Anschluss gemeinsam genießen.
Es ist Sommer, Zeit für gemütliche Feste ...
Willkommen in der Sommerküche für uns und unsere Gäste! Die raffinierten Rezepte für Vorspeisen und Hauptgerichte werden mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet – und mit Sommerkräutern und -blüten aus der Natur kombiniert. Ob Melone, Früchte der Saison oder Mozzarella ... Mit diesen Rezepten wirst du deine Familie und deine Freunde begeistern.
Allgemeine Informationen
Kochkurs für Kinder von 8–12 Jahren
bei Veronika Liedgens
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Aufbewahrungsbehälter
Ort: Hauswirtschaftsschule Puch, Abt-Thoma-Str. 1b, 82256 Fürstenfeldbruck
Anmeldung: veronika.liedgens(at)bruckerland.info
Gebühr: 20,00 € (inkl. Essen, Getränk und Rezeptheft) -
Bücherwurm mit Bärenhunger
Lesen,Basteln,Genießen
12.03.20
18.06.20
08.10.20
10.12.2016:00 - 17.30 Uhr
Stadtbibliothek Aumühle in Fürstenfeldbruck
Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Die Kinder erleben ein echtes Leseabenteuer bei dem Leselust mit passendem regionalen Gaumenschmaus verbunden wird.
Die Leseabenteuer sind Teil des Projektes BRUCKER LAND Bildungsreihe.
-
Auszeichnungen
Auszeichnung Brucker Land blüht auf
30.01.2020
18.00 - 21.00 Uhr
Pfarrheim St. Bernhard, Fürstenfeldbruck
Das Projekt 'Brucker Land blüht auf' wird als UN-Dekade Projekt 2020 ausgezeichnet -
Jahreshauptversammlung
07.10.2020 um 19:00 Uhr
Schloßstr. 169, 82140 Esting -
Brucker Betriebe blühen auf
Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen
Termin im Herbst 2020.
-
Netzwerkfest
UNSER LAND Netzwerkfest
Ein Fest für alle mit Gelegenheit, unsere Erzeugergruppen kennenzulernen
Das Fest findet 2021 statt. -
BRUCKER LAND Radltouren
BRUCKER LAND mobil erleben
Samstag, 05.09.20
13.00 Uhr
Treffpunkt Buchenau S-Bahnhof
Zum Salerbauer: Emmer, Einkorn und (Speise-)Hanf
Diese seltenen Getreidesorten werden heutzutage kaum mehr angebaut. Dabei sind sie sehr gesund. Emmer und Einkorn sind sog. UrGetreidesorten, die einen höheren Eisen-, Magnesium-, Zink-, Mineralstoff- und Proteingehalt als Weichweizen aufweisen. Sie haben einen niedrigen Glutengehalt und eine besser verdauliche Glutenstruktur. Als einziger Landwirte im Landkreis FFB, Dachau und Landsberg bauen die Rottenkolbers auch Speisehanf an. Diese Tour findet in Kooperation mit der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND statt.
Und zum Franzbauer
Die Tour führt uns weiter zu den Zacherl ́s nach Albertshofen. Ihre Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung - Milch wird deshalb nicht mehr an Molkereien abgeliefert - wird trotz mehr als 100 Rindern sehr ökologisch betrieben. Es wird auch Getreide angebaut, drei Schweine und 40 Hühner machen sie unabhängig vom Supermarkt. Auf den viel Stickstoff benötigenden Mais wird verzichtet.Diese Tour findet in Kooperation mit der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND statt.
-
Talkrunde Förderung der Artenvielfalt
Teilnahme an einer Talkrunde "Förderung der Artenvielfalt"
Sonntag, 19.07.2020
15:00 Uhr
Glashaus am Grünen Markt in Puchheim
Veranstalter: Umweltamt Puchheim
Die Termine werden regelmäßig aktualisiert.