Fein gewürfelt mit dem Teig vermengt muss buckliges Gemüse keinen Größen- und Form-Standards entsprechen. Nur gut schmecken müssen Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Lauch – und das tun sie im diesjährigen DACHAUER LAND Jahreszeitenbrot ‚Gemüseretter‘ von Bäckermeister Georg Mair allemal.
Das Gemüse dafür stammt von regionalen Landwirten. Sie kümmern sich monatelang um Vorbereitung, Aussaat, Pflege und Ernte auf ihren Feldern. Diese Arbeit wird durch faire Entlohnung und eine sichere Abnahme des Gemüses – auch wenn es krumm ist – durch alle Beteiligten von UNSER LAND Wert geschätzt.
Regionale Zutaten fürs beste Brot
Im UNSER LAND Netzwerkgebiet backen Georg Mair und sechs weitere UNSER LAND Handwerksbäcker mit ihren traditionellen Verfahren den ‚Gemüseretter‘ – alle nach dem gleichen Rezept. Dank der jeweiligen ‚Handschrift‘ der Bäcker und den eigenen Natursauerteig bietet jedes Jahreszeitenbrot ein ureigenes Geschmackserlebnis. Es ist quasi der geschmackliche Beweis für den hohen Stellenwert unserer Handwerksbäcker auf unseren Tischen.
Michaela Steier, 1. Vorstitzende der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND, erzählt: „Lebensmittelverschwendung ist ein großes Thema für uns in der Solidargemeinschaft. Mit dem ‚Gemüseretter‘ bieten die Handwerksbäcker eine nachhaltige, regionale Handlungsmöglichkeit für uns alle. Der Einfallsreichtum und die traditionellen Werte von den hier anwesenden Bäckern sind uns sicher. Mittlerweile gab es schon sieben Jahreszeitenbrote. Sie zeigen die erfolgreiche Zusammenarbeit im UNSER LAND Netzwerk – vom Landwirt über den Müller zum Bäcker zu uns Konsumenten.“
„In einem handwerklich gebackenen Brot steckt immer auch die Seele des Bäckers. Für mich steht der DACHAUER LAND ‚Gemüseretter‘ für die großartige Vielfalt im Regal des Handwerksbäckers – ich bin mir sicher, die Ideen werden den Bäckern nie ausgehen“, ist Adriane Schua, 1. Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND, überzeugt vom Projekt.
Das Jahreszeitenbrot ist im September und Oktober in allen Filialen der Bäckerei Mair zu bekommen.