Am 19. September 2024 fand im EDEKA-Markt Bergkirchen der Regional-Dialog der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND gemeinsam mit dem EDEKA Südbayern statt.

Herausforderungen für regionale Produkte
Josef Reif, Bio-Imker aus Hebertshausen, brachte symbolisch einen Bienenstock mit, um auf die Bedeutung regionaler Produkte aufmerksam zu machen. Adriane Schua, Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND, verwies auf steigende Kosten durch Krisen und neue Auflagen: „Diese belasten unsere Landwirte massiv.“ Händler Daniel Schermelleh-Sandeck betonte das veränderte Konsumverhalten: „Regionale Produkte werden oft als zu teuer empfunden.“
Bildung und Bewusstsein stärken
Johann Groß, Landtagsabgeordneter, und Kreisbäuerin Heidi Patzelt sprachen sich dafür aus, Regionalität schon in den Schulen zu verankern. „Die Kinder merken, dass regionale Produkte besser schmecken“, berichtete Patzelt von Besuchen auf ihrem Hof.
Zusammenarbeit für die Zukunft
Wir müssen gemeinsam regional denken. Verbraucher haben im Supermarkt mehr Macht, als sie glauben. Der Dialog förderte den Austausch zwischen Landwirtschaft, Handel und Verbrauchern – ein wichtiger Schritt, um regionale Kreisläufe zu stärken.