Es ist eine Veranstaltung, die im DACHAUER LAND alljährlich einen festen Platz im Terminkalender hat: der Deutsche Mühlentag. Von 10 bis 18 Uhr wurde am 21. Mai in der Würmmühle gefeiert. Den tausenden Besuchern zeigten die Müller bei Mühlenführungen ihre Handwerkskunst und erklärten alles über Getreidesorten und Ausmahlgrade der verschiedenen Mehle.
Die DACHAUER LAND Bäckerei Mair’s Backstube informierte vom Korn zum Brot. DACHAUER LAND Mitglieder und erklärten mit der Ausstellung „Streuobstwiesen - wertvolle Biodiversität schützen“ am Stand der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND wie wichtig die Streuobstwiesen für unsere Region sind. Es fanden viele Gespräche mit Kinder und Erwachsenen statt. Mit dem Quiz, welche Früchte der Streuobstwiese zu welchen Blättern gehören verteilten die Vereinsmitglieder ca. 200 Päckchen Samen für Blühflächen, so dass die Bienen und Insekten noch viele Anflugplätze zur Bestäubung bekommen. „Ich freue mich sehr, dass die Besucher des Mühlenfestes an den natürlichen Kreisläufen so großes Interesse zeigen.“ strahlte Michaela Steiner, 1. Vorsitzende der DACHAUER LAND Solidargemeinschaft. Die Blasmusik Schönbrunn gehörte wie immer zum Fest und sorgte für stimmungsvolle Stunden. Die Besucher von fern und nah genossen bei strahlendem Sonnenschein den Pfingstmontag in der Würmmühle Dachau in vollen Zügen.