Im Rahmen des Pilotprojektes "Streuobst-Apfelkönig" lernten die Kinder wie ein Apfelbaum zu unterschiedlichen Jahreszeiten aussieht. Die Bäume sollten sowohl in der Freizeit der Kinder zusammen mit den Eltern, oder auf dem Hin- oder Heimweg oder gemeinsam bei Erkundungsgängen in der Gruppe gesucht werden. Zusammen mit den Gruppenleiterinnen wurden die Standorte der Apfelbäume in eine Umgebungskarte / Stadtplan marktiert.

Ob aus diesen gefungen Apfelbäumen u. deren Äpfeln u. natürlich auch anderen Äpfeln von Streuobstwiesen auch einmal ein MÜNCHNER LAND Apfelsaft werden könnte, wird die Zukunft zeigen. Unabhängig davon konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Die Übergabe der Umgebungskarten / Stadtpläne mit den gesammelten Standorten der Apfelbäume erfolgte durch die Leiterinnen der Kindergärten St. Andreas u. St. Franziskus in Kirchheim/Heimstetten an Frau J. Boos von der Projektgbruppe "Streuobst-Apfelkönig" von UNSER LAND Soli München.

19 03 08 2
Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder der Solidargemeinschaft mit Alnatura Marktleiter Manuel Brindza und Alnatura Gebietsleiter Max Wöhrle.

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.