Viele kribbelt es schon in den Fingern. Sie wollen raus, in der Erde graben, dem Wunder der Natur beim „Arbeiten“ zusehen – und natürlich eigenes Gemüse ernten, zubereiten und genießen.
28.02.2022 Warum isst man Fisch zur Fastenzeit?
Auf den Faschingsdienstag folgt die Fastenzeit. Nach Krapfen und Guttln kehrt der Verzicht ein. Heutzutage wird auf verschiedenste Weise verzichtet. Traditionell natürlich auf Fleisch, doch vom Medienkonsum bis zum Autofahren ist nun alles dabei. Für die meisten geht es ums Reduzieren, um die innere Einkehr. Was ist mir wichtig - wo möchte ich "meine Sucht" ausbremsen?
02.02.2022 Erzeuger für Leindotter und Senf gesucht
Leindotter und Senf sind zwei Kulturpflanzen, die unsere Nahrungsmittel mit wertvollen Ölen und pikanten Geschmackserlebnissen bereichern. UNSER LAND sucht nun gemeinsam mit den Erzeugern, der Ölmühle Kappelbauer, Kramerbräu und Münchner Kind'l Senf, Landwirte, die diese Sonderkultur aussähen möchten.
18.01.2022 Der neue UNSER LAND Jahresrückblick ist da
Und der Name ist Programm. Alle wichtigen Ereignisse, die sich 2021 im Netzwerk UNSER LAND ereignet haben, sind darin zusammengefasst.
11.01.2022 Käsesommeliere Heike Zeller im Interview
Beruf und Berufung: So ist es mit dem Käse und Heike Zeller. Als Käsesommeliere hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Worauf sie bei der Brotzeit besonderen Wert legt und welche Tipps sie für uns Käseliebhaber hat, erklärt sie im Interview mit Adriane Schua.