Jeder Einzelne von uns ist von den Auswirkungen des neuartigen Corona-Virus betroffen. Wir stehen alle vor individuellen und gemeinschaftlichen Herausforderungen. Von größter Bedeutung ist in diesen Zeiten die zentrale Aufgabe von UNSER LAND, die das regionale Netzwerk schon immer mit größtem Herzblut verfolgt:
06.02.20 GIZ sagt Danke
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH führte vom 05 -16 Februar in Feldafing ein Seminar rund um die Biofach durch. Teilnehmende des Seminars waren 20 Experten aus 7 afrikanischen Ländern die am BMZ-geförderten Globalvorhaben Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (GIAE) teilnehmen. Die Gruppe wurde von Dr. Bokeloh und Stefanie Zeiss fachlich und von Max Haumann organisatorisch begleitet.
25.01.20 Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region
Die UNSER LAND Idee lebt vom gemeinsamen Tun. Ihre verschiedenen Blickwinkeln, Talente und Ideen brachten 60 ehrenamtliche Mitglieder aus den fünf Säulen der Solidargemeinschaft zur Entwicklung des Leitthemas bei einem Treffen am 25. Januar ein. Das Ergebnis ist eine große Vielfalt an Inhalten für unser neues Leitthema 'Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region'.
17.01.20 UNSER LAND auf der Grünen Woche in Berlin
Die Grüne Woche in Berlin wurde vom WERDENFELSER LAND Bio Bärlauch bereichert. Der Stand der Zugspitzregion ließ es sich nicht nehmen, die WERDENFELSER LAND Bio Bärlauch-Pesto und die Pesto in Öl an ihrem Stand zu präsentieren. Zahlreiche Besucher nutzten die seltene Gelegenheit, das ansonsten nur in der Region erhältliche aromatische bayerische Bio Produkt gleich einzukaufen.
01.12.2019 Theo ist geboren!
Vor einem Jahr übernahm UNSER LAND die Patenschaft für die Murnau-Werdenfelser-Herde im Tierpark Hellabrunn. Jetzt gibt es Grund zur Freude. Anfang August zog Murnau-Werdenfelser-Kuh Wilma zu ihrer Artgenossin Kenia ins Hellabrunner Mühlendorf. Doch Wilma kam nicht allein. Nach einer Tragzeit von rund 280 Tagen brachte sie Ende November ein Kälbchen zur Welt.