Am 01.04.2025 fand im großen Saal des Landratsamtes der Infoabend der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND für Sonnenäcker-Pächter statt.
Wie jedes Jahr waren sowohl neue als auch erfahrene Pächter zum Live-Infoabend im Landratsamt Starnberg eingeladen.
Jürgen Ehrhardt als Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Starnberg begrüßte die 31 Pächter und freute sich über die große Resonanz: „Es ist immer schön, wenn sich Menschen für Natur und Vielfalt einsetzen.“
Im Dachverein UNSER LAND e.V. kommen eine Vielzahl von Menschen, Ideen und Projekten zusammen, die alle das Ziel haben, die Lebensgrundlage von Menschen, Tier und Pflanze in der Region zu stärken. Die Sonnenäcker sind dabei das größte Projekt von STARNBERGER LAND mit fast 300 Pächtern an 10 Standorten - eine große Aufgabe für die beiden Sonnenäcker-Beauftragten Uta Neumann und Christine Papst. Hilfe und Unterstützung bekommen sie von der ersten Vorsitzenden Theresa Hack sowie vom zweiten Vorsitzenden Magnus Ruhdorfer.
Neue Pächter wollten vor allem alles rund um die Sonnenäcker erfahren. Uta Neumann und Christine Papst führten durch den Abend und zeigten neben eindrucksvollen Acker-Impressionen auch, was hinter dem Projekt Sonnenäcker von STARNBERGER LAND steckt und welche Regeln ein gutes Miteinander fördern.
Im Laufe des Abends konnten viele Fragen der Pächter beantwortet werden. Neben Fragen zu Schutznetzen, Vliesen und Mulchmethoden gab es auch den Wunsch nach Austauschmöglichkeiten über Gruppenchats oder gemeinsame Treffen und Aktionen sowie die Sorge vor Diebstahl auf den Äckern.
Uta Neumann betonte die schönen Erlebnisse auf dem Acker, vor allem mit Kindern, die dort erste Erfahrungen mit der Natur und selbst angebautem Gemüse machen können. Meist haben sie einen riesigen Spaß bei der Arbeit und das Gemüse schmeckt auf einmal.
Weitere Informationen finden Sie hier.