Neues von STARNBERGER LAND
Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.
Aktuelles
31.10.19 Praxistag STARNBERGER LAND Blühflächen
Die Gestaltung öffentlicher Flächen stand auch bei STARNBERGER LAND im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege startete die Solidargemeinschaft das Projekt ‚Starnberger Land blüht auf‘. Sieben Kommunen, Landkreise und Unternehmen bekundeten ihr Interesse.
26.10.19 20 Jahre STARNBERGER LAND
Die Solidargemeinschaft lud seine Mitglieder, Beiräte und Fördermitglieder zum 20-jährigen Jubiläum auf den Hof der Familie Westenrieder „Zum Marx“ nach Obersöchering ein. Familie Westenrieder ist Erzeuger des WEILHEIM-SCHONGAUER LAND BIO Heumilchjoghurt.

14.09.19 Äpfel und Erdäpfel verfeinert mit Wildkräutern
Bei wunderbarem Herbstwetter fand der Kräuterkurs mit den tollen Herbstfrüchten Äpfel und Erdäpfe im September statt. Kräuterpädagogin Gisela Hafemeyer stimmte die Gäste zu Beginn mit vielen Informationen rund um die Kartoffel ein. Anschließend ging es auf die hofeigene Streuobstwiese.

18.05.19 Mit STARNBERGER LAND Wildkräuter entdecken
Bei schönstem Wetter fand die Kräuterführung im Namen von STARNBERGER LAND Mitte Mai statt. Die von Wildkräutern begeisterten Teilnehmer gingen mit Kräuterpädagogin Gisela Hafemeyer mit Korb und Schere auf die Wiese. Dort sammelten sie gemeinsam aromatische und köstliche Kräuter wie Schafgarbe, Gänseblümchen, Waldmeister, Sauerampfer oder Giersch und hörten einiges über die Wildschweine, die sich in der Wiese vergnügt hatten.

11.05.19 STARNBERGER LAND auf dem Umwelttag in Gilching
„Starnberger Land blüht auf“ – auf dem Umwelttag in Gilching waren vor allem die Kinder mit großem Eifer dabei, das Jahresmotto in kleinen Schritten umzusetzen. Dutzende Töpfe wurden mit Erde und Blühsamen befüllt, um sie daheim im Garten oder auf dem Balkon einzusetzen.

26.04.19 Auftaktveranstaltung 'Natur erleben'
Am 26. April stand auf dem Gelände des Umweltbildungszentrums vom Bund Naturschutz in Wartaweil alle unter dem Motto 'Natur erleben'. Auch wenn Petrus diesmal eher für fruchtbaren Regen als wärmende Sonne sorgte, fanden Interessierte den Weg zur Auftaktveranstaltung.

16.02.19 Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Wie kann es gelingen?
Das Volksbegehren 'Rettet die Bienen' war Dreh- und Angelpunkt bei der Veranstaltung 'Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Wie kann es gelingen?'. Auf Einladung des BUND Naturschutz trafen sich in Wartaweil am Ammersee Vertreter der Landwirtschaft und Umweltverbände zu einem intensiven Gedankenaustausch. Ziel war es, im Dialog miteinander für gegenseitiges Verständnis zu werben und für beide Seiten akzeptable Lösungen zu suchen.

22.11.18 STARNBERGER LAND blüht auf
Die Stärkung der Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen ist das Ziel von 'Starnberger Land blüht auf', einem gemeinsamen Projekt der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. und ihrem Kooperationspartner, dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Starnberg e.V. Gemeinsam setzen sich beide Vereine intensiv für die Entstehung von mehr naturnahem öffentlichem Grün im Landkreis Starnberg ein.

26.10.18 STARNBERGER LAND Sonnenäcker im Fokus
Der Kreisverband Starnberg für Gartenbau und Landespflege ludt die erste Vorsitzende und Sonnenacker-Beauftragte von STARNBERGER LAND Jana Schmaderer zum Vortrag ein. Sämtliche Vorsitzende der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine lauschten gespannt den Ausführungen von Jana Schmaderer.

06.10.18 Einkauf mit Korb und Köpfchen - aus der Region fair gehandelt
„Von den Lebensmitteln kennen viele Verbraucher nur mehr den Preis, nicht mehr den Wert an sich,“ mit diesem Zitat von Oscar Wilde kann man das Ergebnis der Podiumsveranstaltung zu Erntedank in Pöcking zusammenfassen.

06.10.18 Starnberger Land auf dem Wochenmarkt in Herrsching mit dem Thema „Apfel“
Der Tag vor dem Erntedanksonntag war gut gewählt, um mit den Marktbesuchern über den Apfel als regionales Grundnahrungsmittel ins Gespräch zu kommen.

02.10.18 Auf den Spuren von Apfel, Birne, Pflaume und Co.
STARNBERGER LAND lädt zur Erkundung der Obstlehrgartens Machtlfing! Ein bisschen erinnert er an ein Paradies. Der Obstlehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Machtlfing liegt nicht nur idyllisch auf 700 Metern im bayerischen Voralpenland zwischen Ammersee und Starnberger See. Mit seinen wunderbaren Obstbäumen ist er selbst das ganze Jahr hindurch ein Ort, der zu jeder Jahreszeit ein anderes Gesicht zeigt, das jedoch immer eben schön ist.

29.09.18 Apfelabenteuer auf dem Erlebnisbauernhof Berchtold
32 Kinder kamen trotz unangenehmen Wetter fröhlich und motiviert an. Bei der Apfelernte waren natürlich alle ganz begeistert dabei, alle haben fleißig mitgeholfen und sortiert.

03.08.18 Augenweiden und ‚Über’lebensräume – Sonnenäcker mit Blühflächen
Auf den Sonnenäckern ist Hochsaison! Der guten Boden und seine Wasserspeicherqualität lassen Gemüse, Salat, Obst und Kräuter auch bei Trockenheit gedeihen.

19.05.18 Mit STARNBERGER LAND Wildkräuter entdecken
Der Wettergott meinte es gut mit den Teilnehmern der Kräuterführung auf Einladung von STARNBERGER LAND Ende August. Elf Kräuterinteressierte folgten Kräuterpädagogin Gisela Hafemeyer auf den Spuren von Rotklee, Gänseblümchen, Waldmeister, Sauerampfer, Giersch und vielen Pflanzen mehr. Gisela Hafemeyer erzählte kleine Geschichten zu den schmackhaften Wildkräutern und weihte die Teilnehmer in die Besonderheiten der Pflanzen ein.

29.04.18 Besuch bei den Bienen im Obstlehrgarten in Machtlfing
Beim bereits zweiten "Tag bei den Bienen" mit Imkerin Inge Breiter nahmen 20 interessierte Besucher teil.

20.04.18 STARNBERGER LAND pflanzt Apfelbäume
Zehn Helfer krempelten Anfang April die Ärmel hoch, um in Rausch/Herrsching hoch über dem Ammersee fünfzehn Apfelbäume zu pflanzen. Bei frühlingshaften Temperaturen kamen die STARNBERGER LAND Mitglieder beim Ausheben der Pflanzlöcher durchaus ins Schwitzen. Dafür entschädigte jedoch der Blick aufs Kloster Andechs in den Verschnaufpausen. Die fünfzehn Bäume bilden jetzt eine einseitige Allee, angrenzend an die Auslauffläche der Hennen von STARNBERGER LAND Landwirt Magnus Ruhdorfer. Während sich das Federvieh in absehbarer Zeit über den Schatten der Bäume freuen wird, sorgen die Apfelsorten Rebella und Rewena für geschmackliche Freude.

09.04.18 STARNBERGER LAND und das Geheimnis der Eier
Ostern kennt jeder. Traditionell werden Eier gefärbt, gesucht, gegessen. So einfach wollte STARNBERGER LAND es sich in diesem Jahr nicht machen. Deshalb begaben sie sich mit 45 Kindern erst einmal auf eine Entdeckungsreise rund ums Ei, bevor es bunt gefärbt im Osternest liegt. Viele Fragen wurden gestellt. Legt ein braunes Huhn nur braune Eier? Wer gehört zur Familie eines Huhns? Wie lange muss eine Henne brüten, bis ein Küken schlüpft?

04.04.18 Familienfrühling im Schacky-Park Dießen - Auftaktveranstaltung von "Natur erleben"
Die Veranstalter der Reihe Natur erleben stellen das neue Jahrsprogramm bei wunderschönem Frühlingswetter vor und boten ein Mitmachprogramm für Groß und Klein an.

15.03.18 STARNBERGER LAND Apfeljahr im Blickfang
Das ganze Jahr hindurch ist die Starnberger Touristeninformation in der Hauptstraße quasi die zentrale Anlaufstelle für Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus aller Welt. STARNBERGER LAND trägt mit seinem Engagement auf vielen Ebenen dazu bei, diese Region für Gäste ebenso attraktiv zu erhalten wie für die Einheimischen.
Jahresrückblicke