Neues von STARNBERGER LAND
Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.
Aktuelles

17.11.2022 Neuer Vorstand gewählt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Bräustüberl in Seefeld am 17.11.2022 wurde der Vorstand unserer Solidargemeinschaft neu gewählt.

26.07.2022 Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND ist fairnetzt
Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel führeten die Ehrenamtlichen die FAIRBRAUCHER Wochen durch.

06.07.2022 STARNBERGER LAND bei Linsenanbauer Bernhard Neumüller
STARNBERGER LAND lud am 06.07.2022 Interessierte auf den Acker des UNSER LAND Linsenanbauer Bernhard Neumüller nach Hechendorf ein.

12.06.2022 Tag der offenen Gartentür
Wir haben am Tag der offenen Gartentür mit dem Sonnenacker in Andechs teilgenommen. Von 10 bis 17 Uhr waren wir vor Ort. Dabei kamen einige Pächter und etwa 40-50 Besucher und Besucherinnen, die sich interessiert den Sonnenacker angesehen und viele Fragen gestellt haben.

29.05.2022 Umwelttag in Gilching
Mit unserer Beteiligung fand am 29.05.2022 der Umwelttag Gilching im Rathaus statt. Theresa Boisson und Annemarie Pentenrieder klärten die Besucherinnen und Besucher rund um regionale Lebensmittelerzeugung und die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. auf.

26.04.2022 Übergabe der STARNBERGER LAND Sonnenäcker
Im STARNBERGER LAND wurden die ersten Bifänge an die diesjährigen Sonnenäcker-Pächter übergeben.
31.10.19 Praxistag STARNBERGER LAND Blühflächen
Die Gestaltung öffentlicher Flächen stand auch bei STARNBERGER LAND im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege startete die Solidargemeinschaft das Projekt ‚Starnberger Land blüht auf‘. Sieben Kommunen, Landkreise und Unternehmen bekundeten ihr Interesse.

23.04.2022 Wildkräuterpower in der Küche
Die Kräuterexpertin Gisela Hafemeyer aus Andechs hat gemeinsam mit der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND die Kraft der Kräuter erkundet. Hier ihr Bericht zur Kräuterwanderung.

23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel
Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.
26.10.19 20 Jahre STARNBERGER LAND
Die Solidargemeinschaft lud seine Mitglieder, Beiräte und Fördermitglieder zum 20-jährigen Jubiläum auf den Hof der Familie Westenrieder „Zum Marx“ nach Obersöchering ein. Familie Westenrieder ist Erzeuger des WEILHEIM-SCHONGAUER LAND BIO Heumilchjoghurt.

18.05.19 Mit STARNBERGER LAND Wildkräuter entdecken
Bei schönstem Wetter fand die Kräuterführung im Namen von STARNBERGER LAND Mitte Mai statt. Die von Wildkräutern begeisterten Teilnehmer gingen mit Kräuterpädagogin Gisela Hafemeyer mit Korb und Schere auf die Wiese. Dort sammelten sie gemeinsam aromatische und köstliche Kräuter wie Schafgarbe, Gänseblümchen, Waldmeister, Sauerampfer oder Giersch und hörten einiges über die Wildschweine, die sich in der Wiese vergnügt hatten.

14.09.19 Äpfel und Erdäpfel verfeinert mit Wildkräutern
Bei wunderbarem Herbstwetter fand der Kräuterkurs mit den tollen Herbstfrüchten Äpfel und Erdäpfe im September statt. Kräuterpädagogin Gisela Hafemeyer stimmte die Gäste zu Beginn mit vielen Informationen rund um die Kartoffel ein. Anschließend ging es auf die hofeigene Streuobstwiese.

11.05.19 STARNBERGER LAND auf dem Umwelttag in Gilching
„Starnberger Land blüht auf“ – auf dem Umwelttag in Gilching waren vor allem die Kinder mit großem Eifer dabei, das Jahresmotto in kleinen Schritten umzusetzen. Dutzende Töpfe wurden mit Erde und Blühsamen befüllt, um sie daheim im Garten oder auf dem Balkon einzusetzen.

22.11.18 STARNBERGER LAND blüht auf
Die Stärkung der Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen ist das Ziel von 'Starnberger Land blüht auf', einem gemeinsamen Projekt der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. und ihrem Kooperationspartner, dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Starnberg e.V. Gemeinsam setzen sich beide Vereine intensiv für die Entstehung von mehr naturnahem öffentlichem Grün im Landkreis Starnberg ein.

26.04.19 Auftaktveranstaltung 'Natur erleben'
Am 26. April stand auf dem Gelände des Umweltbildungszentrums vom Bund Naturschutz in Wartaweil alle unter dem Motto 'Natur erleben'. Auch wenn Petrus diesmal eher für fruchtbaren Regen als wärmende Sonne sorgte, fanden Interessierte den Weg zur Auftaktveranstaltung.

16.02.19 Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Wie kann es gelingen?
Das Volksbegehren 'Rettet die Bienen' war Dreh- und Angelpunkt bei der Veranstaltung 'Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Wie kann es gelingen?'. Auf Einladung des BUND Naturschutz trafen sich in Wartaweil am Ammersee Vertreter der Landwirtschaft und Umweltverbände zu einem intensiven Gedankenaustausch. Ziel war es, im Dialog miteinander für gegenseitiges Verständnis zu werben und für beide Seiten akzeptable Lösungen zu suchen.

26.10.18 STARNBERGER LAND Sonnenäcker im Fokus
Der Kreisverband Starnberg für Gartenbau und Landespflege ludt die erste Vorsitzende und Sonnenacker-Beauftragte von STARNBERGER LAND Jana Schmaderer zum Vortrag ein. Sämtliche Vorsitzende der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine lauschten gespannt den Ausführungen von Jana Schmaderer.

06.10.18 Starnberger Land auf dem Wochenmarkt in Herrsching mit dem Thema „Apfel“
Der Tag vor dem Erntedanksonntag war gut gewählt, um mit den Marktbesuchern über den Apfel als regionales Grundnahrungsmittel ins Gespräch zu kommen.

06.10.18 Einkauf mit Korb und Köpfchen - aus der Region fair gehandelt
„Von den Lebensmitteln kennen viele Verbraucher nur mehr den Preis, nicht mehr den Wert an sich,“ mit diesem Zitat von Oscar Wilde kann man das Ergebnis der Podiumsveranstaltung zu Erntedank in Pöcking zusammenfassen.

02.10.18 Auf den Spuren von Apfel, Birne, Pflaume und Co.
STARNBERGER LAND lädt zur Erkundung der Obstlehrgartens Machtlfing! Ein bisschen erinnert er an ein Paradies. Der Obstlehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Machtlfing liegt nicht nur idyllisch auf 700 Metern im bayerischen Voralpenland zwischen Ammersee und Starnberger See. Mit seinen wunderbaren Obstbäumen ist er selbst das ganze Jahr hindurch ein Ort, der zu jeder Jahreszeit ein anderes Gesicht zeigt, das jedoch immer eben schön ist.
Jahresrückblicke