Die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND unterstützt auch heuer wieder das bayerische Förderprogramm „Streuobst für alle!“
STARNBERGER LAND setzt sich ein für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Dem Satzungsziel entsprechend fördert der Verein die Pflanzung möglichst vieler Obstbäume im Landkreis Starnberg.
Ob Privatpersonen, Schulen oder Kommunen, Landwirte oder andere Unternehmen – jeder kann unentgeltlich Hochstamm-Obstbäume beantragen. Bereits zum dritten Mal unterstützt und koordiniert die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND auch in diesem Jahr wieder das Förderprogramm „Streuobst für alle“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)
Darum geht´s
STARNBERGER LAND verteilt auch heuer wieder insgesamt 100 hochstämmige Obstbäume verschiedener Sorten (Apfel, Birne, Pflaume und Quitte) an Interessenten im Landkreis Starnberg.
Vorrangig geht es heuer darum, Streuobstwiesen zu ergänzen oder neu anzulegen.
Streuobstwiesen zählen zu unseren artenreichsten heimischen Lebensräumen und liefern regionales Obst in gesunder Vielfalt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft in unserer Region. Deshalb beteiligt sich die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. gern am Programm des StMELF und trägt den die staatliche Förderung übersteigenden Mehrpreis.
Sie erhalten die Bäume kostenlos.
Das ist zu beachten bei „Streuobst für alle“
Bäume für Erwerbsanlagen (Pflanzdichte von über 100 Bäumen je Hektar) sowie für behördlich vorgeschriebene Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen sind von der Förderung ausgenommen, ebenso Bäume, deren Erwerb über andere Förderprogramme gefördert wird.
STARNBERGER LAND als Antragsteller ist verantwortlich dafür, dass die eingesetzten Fördergelder 12 Jahre lang ihren Zweck erfüllen. Deshalb ist es wichtig, den Standort so zu wählen, dass die Bäume dort auch mindestens 12 Jahre – am besten dauerhaft – stehen bleiben können. Beachten Sie bitte, dass ausreichend Fläche für hochstämmige Obstbäume vorhanden sein muss (80 - 100 m2).
Nähere Informationen zum Förderprogramm können hier abgerufen werden.
Das ist der Ablauf
Sie haben sich über das Programm informiert und möchten sich gern beteiligen?
Dann können Sie über dieses Formular Bäume bei uns bestellen.
Letzter Termin für die Bestellung ist der 31.07.2025.
Im Herbst 2025 (Ende Oktober/Anfang November) werden die Bäume als wurzelnackte oder Ballen-Pflanzen nach Starnberg gebracht.
Der Abholtermin wird Ihnen 2 bis 3 Wochen vor der Lieferung bekannt gegeben. Ab nun übernehmen Sie die Pflanzung und Pflege Ihres Baumes.
Sie haben noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08151/89820 (Ansprechpartnerin: Annemarie Pentenrieder).