Seit dem Frühjahr besucht die zweite Klasse der Grund- und Mittelschule Königsdorf Bäume, Blüten, Bienen, Schmetterlinge und was sonst noch so auf der Streuobstwiese lebt und wächst. Mitte Juni stand ein neuer Erlebnis- und Erfahrungsunterricht in der ‚Schule auf der Streuobstwiese‘ an.
Diesmal führte der Weg allerdings nicht auf die vertraute Streuobstwiese, sondern zu Imker Johann Meier nach Wiesen. Die Schülerinnen und Schüler verbanden den Besuch mit einer kleinen Wanderung. Johann Meier erwartete die jungen Gäste voller Freude. Gerne gibt er sein Wissen weiter, um so die Bedeutung der Bienen für die Kreisläufe der Natur deutlich zu machen.
Begeistert lauschten die Kinder seinen Erklärungen, trugen selbst viel Wissen zu dem Besuch bei und inspizierten einen Bienenstock. Diese Nähe zu den Bienen zeigte sehr positive Wirkung. „Besonders schön war, dass ein Mädchen mit eigentlich panischer Angst vor Bienen am Schluss sogar eine Drohne in die Hand genommen und gestreichelt hat“, berichtet Kathrin Lichtenauer, Beauftragte für das Projekt von der Solidargemeinschaft OBERLAND.
Lernen macht hungrig. Und was läge näher, als bei einem Imkerbesuch von dem zu kosten, was uns Bienen tagtäglich den ganzen Sommer hindurch schenken. Frische Buttersemmeln mit Honig stellten ein Fünf-Sterne-Menü in den Schatten, so gut schmeckte es den Kindern vor dem Rückweg zur Schule.