Neues von OBERLAND
Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft OBERLAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.
Jahresrückblick 2021 der Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. (PDF)

09.05.2022 Filmvorführung Klimafrühling
Trotz sommerlicher Temperaturen fanden viele Besucher ins Foolskino nach Holzkirchen. Dorthin lud die Solidargemeinschaft OBERLAND zusammen mit der Wirkstatt „anders wachsen“ und der Ökomodell-Region Miesbacher Oberland zum Film „Anders essen – das Experiment“ ein. Vor dem Film trafen sich die Besucher am Infostand bei regionalen Produkten und intensiven Gesprächen.

11.05.2022 Wanderung zum Wasserschloss Reisach
Die Solidargemeinschaft OBERLAND lud zusammen mit den Stadtwerken München am 11. Mai zu einer Wanderung zum Wasserschloss Reisach ein.

25.04.2022 Startschuss auf den OBERLAND Sonnenäckern
Pächter starteten mit großer Freude in die Ackersaison

20.04.2022 Gesprächsrunde bei Eiererzeuger Häsch
Am 20.04.2022 fand auf dem Bertenbauernhof von Familie Häsch in Dietramszell eine Gesprächsrunde mit der Solidargemeinschaft OBERLAND statt. Das Thema: Regionaler Sojaanbau. Die Pioniere aus dem UNSER LAND Netzwerk haben bereits 1998 begonnen, den regionalen Soja-Anbau aufzubauen. Unter anderem sollten damit die Hühner gefüttert werden, die die UNSER LAND Eier legen.

13.12.2021 Präsentation des neuen Geschenkkorbprojektes
Zero Waste, Nachhaltigkeit und Regionalität sind für viele auch zu Weihnachten wichtig geworden. Die Geschenke werden in festliche Tücher statt Geschenkpapier gewickelt, die Weihnachtsgans ist vom Bio-Hof aus dem Nachbarort. Viele Aufmerksamkeiten werden als sogenannte DIYs, auf Deutsch do it yourself, selbst gemacht: süße Marmeladen, würzige Chutneys oder kleine Basteleien sollen besinnliche Freude bereiten. Wem zum Selbermachen die Zeit oder auch das Talent fehlt, ist bei der Solidargemeinschaft OBERLAND an der richtigen Stelle.

23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel
Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft OBERLAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

19.09.2021 Klimaschutz beginnt in der Region: REWE in Wolfratshausen
Mit den FAIRbraucher Aktionswochen im Herbst wird zum Thema bewusster Konsum aufgeklärt – aus der Region, für die Region und die ganze Welt.

13.09.2021 FAIRBRAUCHER FAIRändern beim Einkaufen die Welt
Kleine Schritte können beim Klimaschutz Großes bewirken. Wie das funktionieren kann, zeigt die Solidargemeinschaft OBERLAND vor. Mit den FAIRBRAUCHER Aktionswochen im Herbst wird zum Thema bewusster Konsum aufgeklärt – aus der Region, für die Region und die ganze Welt.

01.07.2021 TÖLZER LAND Bäcker Ludwig Schmid mit Staatsehrenpreis ausgezeichnet
Insgesamt 20 bayerische Bäcker durften die Auszeichnung von Michaela Kaniber, der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München entgegen nehmen.

04.05.2021 TÖLZER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote
Die Kreativität und Leidenschaft der TÖLZER LAND stehen mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnen Sie das ganze Jahr ihre Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legen Sie nun mit dem TÖLZER LAND Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

29.09.19 OBERLAND auf dem Baiernrainer Dorfherbst
Der Baiernrainer Dorfherbst ist ein alljährlicher Höhepunkt in der wunderschönen Gemeinde. Zahlreiche Gäste fanden den Weg am 29. September nach Baiernrain. Im Mittelpunkt standen Schmankerl aus der Region. Die Solidargemeinschaft OBERLAND informierte am Infostand über die UNSER LAND BIO Vollmilch und ihre Hintergründe.
Fotografin: Jutta Sixt
https://jutta-sixt-fotografie.de/

TÖLZER LAND Kräuterspitz – ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer
„Wenn ein Teig zu Brot gebacken wird, ist das ein komplexer Prozess“, versiert erklärt TÖLZER LAND Bäcker Konrad Specker, was beim Backvorgang von Brot passiert. In der Hand das diesjährige Jahreszeitenbrot: der TÖLZER LAND Kräuterspitz. Zehn UNSER LAND Bäcker aus dem UNSER LAND Netzwerkgebiet haben sich an der Aktion beteiligt und backen aus wenigen regionalen Zutaten aromatischen Genuss für ihre Kunden, die das Brot bereits in den letzten zwei Jahren zu einem saisonalen Bestseller gemacht haben.

DirektverMARKTer Geretsried
Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 29. September 2019 zahlreiche bestens gelaunte Besucher den Weg zum DirektverMARKTer in Geretsried. Erstmalig organisierte die Solidargemeinschaft OBERLAND zusammen mit ProCit Geretsried e.V. einen Markt, der eine wunderbare Plattform für Begegnungen zwischen Erzeuger und Verbraucher bot. Dafür wurde ein Teil der Egerlandstraße gesperrt, ebenso öffneten viele Geschäfte vor Ort die Türen.

16.10.19 Sonniger Wassertag im Maxlmühler Wasserschloß im Mühltal
An einem strahlendem Herbsttag fanden zahlreiche Besucher den Weg ins Mühltal zum SWM-Aktionstag M-Wasser am 12. Oktober im Maxlmühler Wasserschloß. Auch die Solidargemeinschaft OBERLAND mit Unterstützung von MÜNCHEN LAND nahm wieder gerne teil. .

21.09.19 Doppeljubiläum in Fischbachau
Der Herrgott freute sich offenbar genauso wie die Fischbachauer - mit Sonnenschein pur sorgte er für die perfekte Wetterlage zum doppelten Jubiläum: 200 Jahre Tourismus und 100 Jahre Herbaria!

07.08.19 Miaschburger mit UNSER LAND Zutaten auf Miesbacher 'Kulinarischem Einkaufsabend'
Einer der Höhepunkte des Jahres in Miesbach ist der Kulinarische Einkaufsabend. Jährlich treffen sich dort im August Einheimische, Gäste, Kunden und Geschäftsleute, Jung und Alt zum Flanieren, Einkaufen, Schlemmen, Genießen und Feiern.

10.07.19 MIESBACHER und TÖLZER LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst
„Kaum ein Handwerk bietet eine Geschmacksvielfalt wie das Bäckerhandwerk“, erklärt Adriane Schua, Vorsitzende der Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. „Was den Tisch der Verbraucher deckt, ist das Ergebnis einer Kombination aus Zutaten, Rezepten und Verarbeitung. Jedes Brot, jedes Gebäck trägt die individuelle kulinarische ‚Handschrift‘ des Bäckers.“ Diese Vielfalt und eine alte Zunft zu erhalten, ist das Ziel von MIESBACHER und TÖLZER LAND. Was könnte mehr überzeugen als der Genuss? So entstand die Idee des Jahreszeitenbrotes.

17.06.19 Getreide triff Brot – OBERLAND Bäcker besuchen Getreidelandwirte
Wissen, wo’s herkommt! Dieser Anspruch haben nicht nur Verbraucher, sondern auch die Bäcker im MIESBACHER und TÖLZER LAND. In ihren Broten verarbeiten sie regionales UNSER LAND Getreide. Woher genau das stammt und welche Menschen hinter dem Weizen und dem Roggen stehen, erkundeten Maria und Obermeister Konrad Stelmaszek aus Königsdorf, Josef Eberl samt Sohn und Enkel sowie Anna und Michael Detter aus Bad Tölz

19.11.18 Solidargemeinschaft OBERLAND erhält Nachhaltigkeitspreis
„Die Solidargemeinschaft OBERLAND setzt sich eindrucksvoll für eine ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein!" Diesen Grund formulierte die Fachjury bei der Auszeichnung der Solidargemeinschaft mit dem 'Nachhaltigkeitspreis Oberland 2018'.

05.10.18 Apfelglück im TÖLZER LAND
Dampfendes Apfelmus in den Töpfen der Schulküche der Grundschule in Königsdorf versüsste den Kindern das Ende der ‚Schule auf der Streuobstwiese‘. Seit der Blüte hatten sie ‚ihre‘ Obstwiese besucht und den Weg von der Blüte bis zum Apfel begleitet. Dabei erkundeten sie das Leben auf der Streuobstwiese und die wichtige Arbeit der Bienen.