Kleine Schritte können Großes bewirken. Bewusster Konsum in der Region schützt das Klima und damit die Lebensgrundlagen der ganzen Welt. Gehen wir gemeinsam den Weg vom Verbraucher zum FAIRBRAUCHER! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Ziel des Netzwerkes UNSER LAND ist der Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Durch den Kauf von regionalen Lebensmitteln wird genau das erreicht. Kurze Transportwege sparen Treibhausgasemissionen ein und reduzieren so den Klimawandel. Das schützt auch die Umwelt hier bei uns in der Region. Seit 1994 setzen sich die ehrenamtlichen Mitglieder im Netzwerk UNSER LAND dafür ein, aufzuklären und dazu zu animieren, FAIRBRAUCHER zu werden.

Gewinnspiel
Im Zuge der FAIRBRAUCHER-Wochen vom 01.09.-31.10.2021 verlosen wir 100 nachhaltige Kühltaschen aus Schurwolle.
DAS GEWINNSPIEL IST LEIDER VORBEI.DIE GEWINNER WURDEN AUSGELOST.
DER GEWINN WIRD NUN PER POST VERSANDT.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE GEWINNER!

Wir haben es in der Hand. Oder besser: Im Einkaufskorb. Denn mit den richtigen Lebensmitteln darin leistet jeder von uns einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und gegen den Klimawandel. Greifen Sie zu regionalen und saisonalen Produkten! Die Transportwege sind kürzer, der Ausstoß von Treibhausgasemissionen dadurch geringer – das schützt die Region und das Klima.

Kurze Transportwege

Saisonales Gemüse aus der Region

Futtermittel aus der Region

Die kleinen Klimahelfer

Bio ist gut, bio & regional is(s)t besser

Einkauf mit dem Fahrrad

Das macht Sinn
Regionale UNSER LAND Lebensmittel werden im Netzwerkgebiet erzeugt und können auch nur hier gekauft werden. Das umfasst München, die umliegenden Landkreise und Augsburg.
Das stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe, sorgt für weniger Verkehr und schont die Umwelt. Für UNSER LAND bedeutet regional, dass die Lebensmittel nur aus dem Netzwerkgebiet kommen, hier vorrangig verarbeitet werden und auch hier verkauft werden. Mit unseren Erzeugerbetrieben und Partnern haben wir ein gut funktionierendes Netzwerk geschaffen – aus der Region, für die Region. Regionale Lebensmittel halten den Kreislauf klein und sind oftmals vom Weltgeschehen unabhängig.

Ihnen als FAIRBRAUCHER liegt Folgendes am Herzen:
- Anbau und Verarbeitung schonen die Natur, den Boden, das Wasser und die Luft und die Lebensgrundlagen für Menschen und Tiere.
- Vermeidung unnötiger Transporte zur Verringerung von Lärm und Treibhausgasemissionen
- energie- und umweltschonende Transportmittel
- faire Handelsbeziehungen stärken regionale, kleinbäuerliche und handwerkliche Strukturen

10 Tipps für FAIRBRAUCHER
- Kaufen Sie regional, denn kurze Transportwege schützen das Klima.
- Informieren Sie sich über die Herkunft der Lebensmittel und unterstützen Sie lokale Erzeuger.
- Faire Preise sichern Existenzen, stärken die Region und die Vielfalt unserer Heimat.
- Mit dem bayerischen Bio-Siegel erkennen Sie Bio aus Bayern auf einen Blick.
- Kaufen Sie saisonal, denn das spart Energie und schützt das Klima.
- Machen Sie aus dem Weg zum Einkaufen eine klimafreundliche Sporteinheit - mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
- Verwenden Sie Ihre eigene Einkaufstasche.
- Vermeiden Sie Lebensmittelabfälle. Hier finden Sie tolle Rezepte für altes Brot.
- Kaufen Sie nur so viele Lebensmittel, wie Sie auch verwerten können.
- Das Mindeshaltbarkeitsdatum entspricht oft nicht dem Verfallsdatum. Wenn's noch gut aussieht, riecht und schmeckt, ist es oft noch genießbar.