Die beiden Murnau-Werdenfelser Rinder 'Wilma und Kenia' haben ihre Heimat im 'Mühlendorf' gefunden. Mit einer Patenschaft trägt UNSER LAND dazu bei, diese bedrohte, alte oberbayerische Nutztierrasse vor dem Aussterben zu retten.
Wilma und Kenia legen den Grundstein für eine kleine Herde, die im neueröffneten Hellabrunner Mühlendorf ihr Zuhause gefunden hat. Im Dezember gab es Nachwuchs. Der kleine Theo wurde geboren. Mutter Wilma kümmert sich liebevoll um den kleinen Theo. Der Tierpark Hellabrunn hebt im Mühlendorf die Bedeutung der biologischen und regionalen Vielfalt hervor. Nicht nur Tierarten in anderen Ländern der Erde sind vom Aussterben bedroht, auch heimische Tierarten sind gefährdet. Die Murnau-Werdenfelser-Rinder haben bayerische Wurzeln, aktuell gibt es jedoch nur noch rund 1.000 Tiere. So widerstandsfähig und genügsam sie auch sind, liefern die Kühe doch weniger Milch als Braun- bzw. Fleckvieh. Das sehen Milchbauern als Nachteil und entschieden sich in der Vergangenheit zunehmend gegen die Rasse. Während Tierarten aus der ganzen Welt schon Schutz genießen, muss das Bewusstsein für das Bewahren der heimischen Tierarten teilweise noch wachsen.
Zum ersten ‚Beschnuppern‘ besuchte die Geschäftsführung der UNSER LAND GmbH sowie der Vorstand des Dachvereins UNSER LAND die beiden Rinder. Die dauerhafte Patenschaft für Wilma und Kenia ab dem 1. Dezember 2018 ist der Auftakt einer Kooperation zwischen dem Tierpark Hellabrunn und dem Netzwerk UNSER LAND. Dringend gesucht waren Paten, die dank ihrer Spenden mithelfen, diese Tiere zu beherbergen und zu schützen.
„Die Ideen und Ziele von UNSER LAND sind eine optimale Ergänzung zu den Inhalten, die wir in unserem Hellabrunner Mühlendorf vermitteln möchten – denn die biologische und regionale Vielfalt ist unser aller Lebensgrundlage die wir erhalten müssen“, so Tierpark-Direktor Rasem Baban. „Sei es, indem wir ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Regionalität schaffen oder regionale und nachhaltig erzeugte Lebensmittel in den Fokus der Verbraucher rücken, was dem Netzwerk UNSER LAND seit Jahren erfolgreich gelingt“, erklärt er weiter.
Und so findet UNSER LAND auch einen weiteren Platz im Mühlendorf. Der Dorfladen, von Marchè International betrieben, nimmt ausgewählte UNSER LAND Lebensmittel in das Angebot auf, allesamt nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansprüchen erzeugt.
„Wir treten an für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region“, begründet Adriane Schua, Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND e.V., die Zusammenarbeit. „Dabei setzen wir intensiv auf Bewusstseinsbildung. Das Projekt mit dem Münchner Tierpark Hellabrunn bietet die große Chance, Menschen zu erreichen, die sich als Tierparkbesucher offensichtlich für die Artenvielfalt und Kreisläufe in der Natur interessieren.“
Die Zusammenarbeit von UNSER LAND mit dem Tierpark Hellabrunn trug 2019 reiche Früchte. Zahlreiche Aktionen konnten gemeinsam verwirklicht werden. Wilma, Kenia und Theo freuen sich schon auf das, was 2020 bereithält.