Sonnenäcker
Es ist eines der beliebtesten Projekte des Netzwerkes: die UNSER LAND Sonnenäcker! Die Solidargemeinschaften stellen Gartenfreunden gegen eine geringe Pacht fruchtbare Ackerflächen zur Verfügung und beraten sie bei Anbau und Pflege von Gemüse, Kräutern und Blumen.
Trinkwasserschutz durch ökologischen Landbau
Die frische UNSER LAND BIO Milch stammt von bäuerlichen Familienbetrieben in der Mangfalltalregion, dem Trinkwassereinzugsgebiet der Stadtwerke München. Durch ökologischen Landbau sichern die Landwirte der Region gemeinsam mit den Stadtwerken München eine hohe Wasserqualität. Ein Virtual Reality Film ermöglicht dem Zuschauer eine Reise in die Welt der Trinkwassergewinnung in der Region.
Tierpark Hellabrunn
Die beiden Murnau-Werdenfelser Rinder 'Gretchen und Kenia' haben ihre Heimat im 'Mühlendorf' gefunden. Mit einer Patenschaft trägt UNSER LAND dazu bei, diese bedrohte, alte oberbayerische Nutztierrasse vor dem Aussterben zu retten.
UNSER LAND ist klimaneutral!
Klimaschutz durch kurze Wege! Von Beginn an ist dieses Ziel im Netzwerk UNSER LAND verankert. Durch geschlossene regionale Kreisläufe sind die Transportwege der UNSER LAND Lebensmittel kurz. Ende 2018 ging UNSER LAND einen weiteren entscheidenden Schritt in Sachen Klimaschutz. Verwaltung und Logistik, sowie einzelne Lebensmittel-Verpackungen sind dank der Klimaexperten von ClimatePartner klimaneutral.
Kinder- & Jugendprojekte
UNSER LAND möchten die Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region erhalten. Das macht jedoch nur Sinn, wenn künftige Generationen den Wert dessen auch zu schätzen wissen. Deshalb engagieren sich die Solidargemeinschaften ganz besonders in der Bewusstseinsbildung von Kinder und Jugendlichen.
Streuobstsammlung
UNSER LAND möchte mit der Streuobstsammlung den Erhalt bestehender und die Pflanzung neuer Streuobstwiesen unterstützen. Streuobstwiesen sind wertvolle Ökosysteme. Sie beherbergen über 5000 Tier- und Pflanzenarten. Sie bereichern unser Landschaftsbild, vor allem aber die biologische und regionale Vielfalt.
Blühflächen
Mehrjährige Blühflächen bieten Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten. Die Solidargemeinschaften setzen sich dafür ein, dass zusammen mit Gemeinden, Landwirten und Privathaushalten mehr Blühflächen entstehen.