Am 25.01.2024 kam die Politik zu Besuch in die UNSER LAND Zentrale in Esting.
Mit dabei waren Petra Högl, Mitglied des Bayerischen Landtags, Ministerialdirigent Ludwig Wanner und Benjamin Miskowitsch, Stimmkreisabgeordneter der CSU im Stimmkreis FFB-Ost. Außerdem waren Alfred Wagner und Hans Kraut als BRUCKER LAND Erzeuger anwesend.
Wir von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND informierten die politischen Akteure darüber, mit welchen Hemmnissen aktuell Landwirte und Erzeuger in der Regio-Branche zu kämpfen haben.
Unter diese Hemmnisse fällt auch die Zurücknahme von wichtigen Erleichterungen für die regionale Landwirtschaft wie den Agrar-Diesel und die KFZ-Maut. Die ständigen Veränderungen auf EU-, Bundes- und Landesebene erschweren den Weg, aber noch kritischer muss der finanzielle Aufwand und der Zeitaufwand, der dahinter steckt, gesehen werden. Diese Situation hat die bayerischen Erzeuger stark geschwächt.
„Der Name Solidargemeinschaft ist nicht von ungefähr gewählt. Wir von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND unterstützen die regionale Landwirtschaft. Wir sehen die Hemmnisse und stehen im intensiven Kontakt mit den Erzeugern. Wie soll es denn für die regionalen Kreisläufe, den Umweltschutz und so fort weiter gehen, wenn nicht jetzt der Kurs geändert wird?“, stellt Margit Pesch, Vorstandsmitglied der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND, in den Raum.
Hier geht es zum vollständigen Artikel über die aktuellen Hemmnisse in der Regio-Branche.
Nach den informativen Gesprächen mit BRUCKER LAND, anwesend waren Vorstandsmitglied Margit Pesch und Erzeuger aus dem Landkreis, und die Vorsitzende des Dachvereins, Adriane Schua, wurden die Politiker durch das UNSER LAND Lager geführt. Hier wurde über die UNSER LAND Logistik berichten, die erst diese Woche mit dem Regional-Star auf der Internationalen Grünen Woche ausgezeichnet wurde. Thema waren auch die Siegel und unsere Muhtilde.
Hier geht es zur Berichterstattung in der SZ.
Hier geht es zur Berichterstattung im Merkur.