augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

Fisch

  • Saiblingsfilet
  • Saiblingsfilet
  • Saiblingsfilet
  • Saiblingsfilet
  • Saiblingsfilet
  • Saiblingsfilet

Saiblingsfilet

  • Lachssaiblingsfilet
  • Lachssaiblingsfilet
  • Lachssaiblingsfilet
  • Lachssaiblingsfilet
  • Lachssaiblingsfilet
  • Lachssaiblingsfilet

Lachssaiblingsfilet

Herkunft

Herkunft

  • Die Fischzucht Sandau im LANDSBERGER LAND, geführt von Familie Sanktjohanser, züchtet und verarbeitet die LANDSBERGER LAND Saiblinge und Lachssaiblinge 'ohne Gentechnik' nach den UNSER LAND Richtlinien.
  • Diese Saiblingsart ist ein heimischer Zuchtfisch und hat seinen Ursprung in den bayerischen Voralpen-Seen.
Erzeugung

Erzeugung

  • Die Fische werden in 'deutscher Teichwirtschaft', also Aquakulturanlagen unter freiem Himmel gehalten. Da Saiblinge Fließgewässer bevorzugen, leben sie in länglichen, mit kühlem Quellwasser durchströmten Teichen.
  • Zwei bis drei Jahre - vom Fischei bis zum Speisefisch - wachsen die Saiblinge in der Fischzucht Sandau auf natürliche Art und Weise auf.
  • Sie bekommen garantiert gentechnikfreies Fischfutter. Auf wachstumsförderndes Mastfutter wird verzichtet.
Verarbeitung

Verarbeitung

  • Die Fischzucht Sandau filetiert, räuchert und verarbeitet den Fisch handwerklich in ihrer eigenen EU-zertifizierten Räucherei, die gleich neben den Fischteichen liegt.
  • Familie Sanktjohanser räuchert den Saibling über offenem Buchenholzfeuer. Auf Flüssigrauch oder Raucharomen wird bewusst verzichtet.
  • Künstliche Konservierungsstoffe kommen nicht zum Einsatz.
  • Die Speisefische werden von Hand filitiert und anschließend vakuumverpackt.
  • Dank dem natürlichem Fisch-Wachstum, der hochwertigen Fütterung und einer aufwendigen Verarbeitung sind LANDSBERGER LAND Saiblingsfilet und Lachssaiblingsfilet besonders zart und aromatisch.
Zubereitung

Zubereitung

  • Zur Brotzeit kalt
    Rund 10 Minuten vor dem Verzehr öffnen. Mit Senf-Dill-Sauce oder Meerrettichsahne verfeinern.
  • Warmes Gericht
    Im vorgeheizten Backrohr oder in einer Pfanne mit Butter kurz erwärmen. Als Beilage Salzkartoffeln mit Butterflocken oder buntes gekochtes Gemüse.
  • Fischsalat
    200g Räucherfisch, ein halber Apfel und eine halbe Zwiebel in Würfel schneiden, mit Essig und Öl wie einen Salat anmachen.

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD