
28.02.2022 Warum isst man Fisch zur Fastenzeit?
Auf den Faschingsdienstag folgt die Fastenzeit. Nach Krapfen und Guttln kehrt der Verzicht ein. Heutzutage wird auf verschiedenste Weise verzichtet. Traditionell natürlich auf Fleisch, doch vom Medienkonsum bis zum Autofahren ist nun alles dabei. Für die meisten geht es ums Reduzieren, um die innere Einkehr. Was ist mir wichtig - wo möchte ich "meine Sucht" ausbremsen?

02.02.2022 Erzeuger für Leindotter und Senf gesucht
Leindotter und Senf sind zwei Kulturpflanzen, die unsere Nahrungsmittel mit wertvollen Ölen und pikanten Geschmackserlebnissen bereichern. UNSER LAND sucht nun gemeinsam mit den Erzeugern, der Ölmühle Kappelbauer, Kramerbräu und Münchner Kind'l Senf, Landwirte, die diese Sonderkultur aussähen möchten.

18.01.2022 Der neue UNSER LAND Jahresrückblick ist da
Und der Name ist Programm. Alle wichtigen Ereignisse, die sich 2021 im Netzwerk UNSER LAND ereignet haben, sind darin zusammengefasst.

11.01.2022 Käsesommeliere Heike Zeller im Interview
Beruf und Berufung: So ist es mit dem Käse und Heike Zeller. Als Käsesommeliere hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Worauf sie bei der Brotzeit besonderen Wert legt und welche Tipps sie für uns Käseliebhaber hat, erklärt sie im Interview mit Adriane Schua.

04.01.2022 Näher dran sein – digitale Wege im Netzwerk UNSER LAND
Instagram und Facebook - Nähe, Transparenz und Vertrauen schafft das Netzwerk UNSER LAND seit Februar 2021 auch über neue digitale Wege.

17.11.2021 Kinderkochkurs Geschenke aus der Wichtelküche
Wir zauberten in der Wichtelküche kleine, essbare Geschenke für Weihnachten.

13.12.2021 Präsentation des neuen Geschenkkorbprojektes
Zero Waste, Nachhaltigkeit und Regionalität sind für viele auch zu Weihnachten wichtig geworden. Die Geschenke werden in festliche Tücher statt Geschenkpapier gewickelt, die Weihnachtsgans ist vom Bio-Hof aus dem Nachbarort. Viele Aufmerksamkeiten werden als sogenannte DIYs, auf Deutsch do it yourself, selbst gemacht: süße Marmeladen, würzige Chutneys oder kleine Basteleien sollen besinnliche Freude bereiten. Wem zum Selbermachen die Zeit oder auch das Talent fehlt, ist bei der Solidargemeinschaft OBERLAND an der richtigen Stelle.

23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel
Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft OBERLAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel
Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel
Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel
Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel
Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.
Seite 29 von 41