Obst und Gemüse stehen für viele ganz oben auf dem Speiseplan. Denn schon die Jüngsten wissen: Die Vitamine darin sind wichtig für alle unsere Körperfunktionen. Lange Transportwege schaden dem Vitaminhaushalt der Feldfrüchte und sollten deshalb vermieden werden. UNSER LAND hat es sich zur Aufgabe gemacht, regionale Kreisläufe zu stärken und folgt damit seit 25 Jahren einem wichtigen Kredo. Wie und wo die zwei Gemüsesorten angebaut und gelagert werden, erfahren Sie hier.
01.09.2020 UNSER LAND Streuobstsammlung
Hier finden Sie die Sammeltermine für Streuobstäpfel 2020.
Hier können Sie sich das Anlieferformular zum Vorausfüllen herunterladen. Der Auszahlungspreis liegt bei 18,- € per 100 kg.
Sie möchten gerne mehr wissen? Melden Sie sich zu unserer vierteljährlichen Infopost, dem Newsletter von UNSER LAND, an!
10.07.2020 UNSER LAND unterstützt den Tierpark Hellabrunn – Jungbulle Theo bekommt ein neues Zuhause
Die Patenschaft für die Gruppe der Murnau-Werdenfelser-Rinder im Tierpark Hellabrunn übernahm das Netzwerk UNSER LAND am 1. Dezember 2018. Denn in Bayern gab es 2007 nur noch rund 1.000 Tiere. Damit gehört die Rinderrasse zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten. Das Hellabrunner Artenschutzprogramm hilft, die Rasse zu schützen.
06.07.2020: Buchveröffentlichung: Nähe, Mut und Vielfalt - Regionalität wirkt!
„Geschrieben für all die mutigen Menschen, die ihr Herzensanliegen mit ihren Händen und auf der Zunge in die Welt tragen. Und für diejenigen, die es werden wollen …“ Isabella Maria Weiss wollte gemeinsam mit den UNSER LAND Akteuren Mittel und Wege finden, die Regionalität zu erhalten oder wiederzubeleben und sie dabei auch schmackhaft zu machen. In ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘ zeigt sie die täglichen Herausforderungen in unserer globalen Welt auf und wie es trotzdem gelingen kann, die Region zu stärken.
03.07.2020 Eine Handvoll Erde …
Exkursion der UNSER LAND Gruppe Boden-Humus auf den Pfänder-Hof Schwabmünchen
Endlich wieder zusammenkommen, und dabei das Wissen um Boden und Humus als wichtige Faktoren für eine klimafreundliche Zukunft erweitern: diese Gelegenheit nutzten Mitglieder aus 6 Solidargemeinschaften der UNSER LAND Arbeitsgruppe beim ersten Exkursionsbesuch auf den Pfänder-Hof in Schwabmünchen.