Säule Umwelt und Naturschutz: Jana Schmaderer, 1. Vorsitzende
Säule Erzeuger: Magnus Ruhdorfer, 2. Vorsitzender
Säule Kirche: Annemarie Pentenrieder, Kassier
Säule Verbraucher: Carla Ritz, Schriftführerin
Schriftführerin, Säule Umwelt und Naturschutz: Judith Roschmann (Beisitzerin)
Annemarie Pentenrieder
Ich bin in einer Land- und Gastwirtschaft aufgewachsen, daher ist mir der Umgang mit regionalen Lebensmitteln von Kindheit an vertraut. Auch in meiner beruflichen Tätigkeit am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck ist es mir wichtig, unsere „Mittel zum Leben“ mit gutem Gewissen zu genießen - im Einklang mit der Schöpfung und zum Nutzen unserer bäuerlichen Landwirtschaft. Dafür lohnt es sich, bei Starnberger Land mitzuarbeiten.
Jana Schmaderer
Auch nach fast zwei Jahrzehnten kann ich mich mit dem Ziel des Netzwerkes Unser Land voll und ganz identifizieren: Ich möchte dazu beitragen, dass die Lebensgrundlagen der Menschen, Tiere und Pflanzen im Landkreis Starnberg nicht nur erhalten sondern verbessert werden! Besonders die Projektarbeit als wichtiges Mittel der Bewusstseinsbildung, gerade von jungen Menschen, ist mir ein großes Anliegen. Aber auch durch lebendige Öffentlichkeitsarbeit möchte ich mich für die Stärkung unserer Region einsetzen und mit den Menschen darüber ins Gespräch kommen, welchen Einfluss jeder Einzelne durch sein Konsumverhalten auf diese Lebensbedingungen hat.
Magnus Ruhdorfer
Mit meinem Engagement in der Solidargemeinschaft möchte ich aktiv dazu beitragen, dass unsere Landwirtschaft in der Öffentlichkeit wieder mehr als Partner wahrgenommen wird. Als Landwirt und Direktvermarkter ist es mir ein Anliegen, dem Verbraucher unsere Wirtschaftsweisen näher zu bringen und das ein oder andere Vorurteil auszuräumen. Motto und Bitte: „Reden Sie nicht über uns sondern mit uns“
Carla Ritz
Auf der Suche nach einem sinnvollen Geschenk entstand die Idee ein Stück Heimat in Form eines regionalen Präsentkorbes zu verschenken. Diese regionalen Köstlichkeiten kommen gut an und dadurch multipliziert sich die Anzahl der Verbraucher die durch so ein Geschenk auf den Geschmack kommen. Seit 12 Jahren gestalte ich nun die Geschenkkörbe für STA LAND und bekomme viel positives Feedback seitens der Kunden, weil dies wirklich ein besonderes Geschenk ist, bei dem sich der Schenkende Gedanken gemacht hat und somit ebenso die landwirtschaftlichen Strukturen in unserer Region, sowie die kurzen Transportwege und auch die Arbeitsplätze vor Ort unterstützt. Die Geschenkkorb-Produktion lässt sich gut mit meinem Ganztags-Job vereinbaren und bereitet mir viel Freude, damit die Region zu unterstützen.