Jährlich zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Projekte aus, die dafür sorgen, dass Lebensmittel nicht verderben und so verloren gehen. In sechs Kategorien gestaffelt, bewarb sich das Netzwerk UNSER LAND mit den UNSER LAND BIO Suppen für die Auszeichnung ‚Zu gut für die Tonne‘. Aus über 100 Bewerbern wurden die Suppen, die eine Verwertungsmöglichkeit für nicht markttaugliches Gemüse bieten als eins von drei herausragenden Projekten mit Beispielcharakter in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.
Die feierliche Preisverleihung fand am 3. April in Berlin statt auf Einladung von Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft statt. Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V., hielt die Laudation auf die drei Projekte. „Wertvolles Gemüse verschwenden – diesen Umstand konnte und wollte UNSER LAND nicht akzeptieren. Das regionale Netzwerk suchte nach einer sinnvollen Lösung für den vermeintlich unbrauchbaren Teil der Ernte seiner BIO Landwirte“, erklärte Ingrid Hartges in ihrer Rede zu den UNSER LAND BIO Suppen. „Die Helden in der Rettungsaktion des unverkäuflichen und doch so wertvollen Gemüses waren Landwirte und Köche aus dem Netzwerk. Suppe lautete das Zauberwort, das dem nicht normgerechten Gemüse eine sinnvolle Zukunft versprach.“
Spannend wurde es, als Julia Klöckner den Umschlag öffnete, um das Geheimnis zu lüften, wer den Preis gewonnen hat. Es hatte fast ein wenig von der Oscarverleihung, nicht ganz so glamouröse, dafür aber von ebenso erwartungsvoller Stille des Publikums begleitet. Sieger in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion war ShoutOutLoud e.V., ein gemeinnütziger Verein aus Frankfurt am Main, der mit dem Frankfurter Knärzje ein Bier aus altem Brot braut. Trotzdem ernteten die UNSER LAND BIO Suppen reichlich Aufmerksamkeit und Lob. Das Netzwerk kann mit Recht stolz auf die Nominierung sein. UNSER LAND BIO Suppen gibt es in sechs Sorten im Kühlregal der Supermärkte. Ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe, gekocht nur mit dem, was Mutter Natur bietet, erfreuen sie sich größter Beliebtheit.