Zum zweiten Mal fand die Erzeugervollversammlung statt – und es war schön zu sehen, dass in diesem Jahr mehr Erzeugerinnen und Erzeuger dabei waren. Ein Zeichen dafür, dass der Austausch und das Miteinander geschätzt werden.
Ein wichtiger Punkt im Vortrag von UNSER LAND Geschäftsführerin Judith Schermann war die Entwicklung des Biomarktes. Nach den herausfordernden letzten Jahren ist eine positive Tendenz erkennbar. Mit Zahlen und Fakten von BÖLW und Handelsexperten haben wir gemeinsam einen Blick darauf geworfen, wohin sich der Markt bewegt. Klar ist: Die Menschen kaufen sowohl konventionell als auch bio – und ihr Einkaufsverhalten gibt wichtige Hinweise darauf, wo wir einen Fokus setzen sollen.
Unsere Stärke: Regionalität und Verbundenheit
Was UNSER LAND besonders macht, ist die enge Verbindung zur Region und den Menschen dahinter. Während Handelsmarken oft auf Marge setzen, bieten wir etwas, das darüber hinausgeht: echte Regionalität, authentische Geschichten und eine starke Gemeinschaft. Das ist unser Mehrwert – und genau diesen wollen wir weiterhin in den Vordergrund stellen.
Gemeinsam weitergehen
Wie gestalten wir die Zukunft? Mit einer klaren Kommunikation, spannenden Veranstaltungen und gezielten Kampagnen, die unsere Werte erlebbar machen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und es ist schön, dies gemeinsam weiterzuführen.