Inzwischen hat sich die Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) etabliert.
Mehrmals jährlich besuchen Gruppen die UNSER LAND Zentrale in Esting, um sich über Idee, Ziele und Struktur des Netzwerkes zu informieren. Am Freitag, den 19. Oktober reisten die Teilnehmer eines 10-tägigen Seminars der GIZ an. Im Rahmen des Themenspektrums zur Vertragslandwirtschaft für Fachleute des privaten und öffentlichen Sektors, waren die Teilnehmer aus zehn afrikanischen Staaten besonders an den praktischen Erfahrungen rund um den Vertragsanbau interessiert. Ihr Ziel ist es, Strategien zur Förderung vertraglicher Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Abnehmern in ihren Ländern zu entwickeln. Neben dem Netzwerk UNSER LAND besuchte die Gruppe weitere regionale Akteure, unter anderem den Asamhof in Kissing, der UNSER LAND Soja erzeugt und verarbeitet. Die Gäste waren begeistert von der Offenheit als Gastgeber, vor allem aber von der Kombination des ehrenamtlichen Engagements und dem wirtschaftlichen Einsatzes für die Region.