Vom 18. bis 21. April 2025 durften wir als Netzwerk UNSER LAND erneut gemeinsam mit dem Wasmeier Freilichtmuseum am Schliersee ein ganz besonderes Ostererlebnis gestalten – mit viel Sonnenschein, spannenden Einblicken und tollen Begegnungen.
Vier Tage, die zeigen, wie lebendig Regionalität sein kann
Wir haben den Lukashof mit Leben gefüllt – mit kreativen Mitmachaktionen, genussvollen Verkostungen und informativen Stationen. Unser Ziel: Regionalität erlebbar machen. Und das ist gelungen – dank vieler engagierter Menschen aus dem Netzwerk.
Unsere Erzeuger*innen – direkt im Gespräch
Auf Einladung von UNSER LAND kamen in diesem Jahr die Erzeuger-Familien Ampletzer, Schmid und Häsch ins Museum. Sie gaben persönliche Einblicke in ihre tägliche Arbeit auf dem Hof und standen den Besucherinnen und Besuchern für Fragen rund um Tierhaltung, Landwirtschaft und regionale Kreisläufe zur Verfügung. Das direkte Gespräch war ein echtes Highlight für viele.
Ein starkes Miteinander – Ehrenamt macht’s möglich
Ein großes Dankeschön gilt auch allen Ehrenamtlichen, die mit Freude und Herzblut mit angepackt haben: beim Basteln mit Kindern, bei Spielen wie dem traditionellen Eierlauf oder beim Quiz.
Und zu erleben gab es jede Menge:
Kindgerechte Quizstationen, die zum Staunen und Mitraten einluden, unsere Holzgalerie mit viel Wissenswertem über regionale Landwirtschaft, eine Fühlkisten-Aktion zum Thema Futtermittel, kreative Bastelangebote – und natürlich die beliebte Ostereiersuche, die für strahlende Kinderaugen sorgte.