augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

24.03.2022 Netzwerk UNSER LAND beim Klimafrühling Oberland

Die Solidargemeinschaften OBERLAND, WERDENFELSER LAND und WEILHEIM-SCHONGAUER LAND nehmen in diesem Jahr erstmals am Klimafrühling Oberland teil.

Der Klimafrühling Oberland ist eine Veranstaltungsplattform für alle Bildungseinrichtungen, Initiativen, Vereine, Stiftungen, Kommunen und Unternehmen. Mit dem Klimafrühling Oberland wollen die Organisatoren mit unterschiedlichen Veranstaltungen Engagement im Bereich Klimaschutz sichtbar machen. Das Veranstaltungsformat richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Region, um sie für das Thema „Klimawandel und Klimaschutz“ zu informieren, aktivieren und Lust an gemeinsamen Engagement zu wecken.

Die Solidargemeinschaften haben sich einen bunten Strauß an Veranstaltungen überlegt: vom Kinobesuch bis zur Familienwanderung.

Das sind die Termine:

  • 07.05.2022 Infostand Sonnenäcker

    Miteinander sein - nachhaltig, ethisch und respektvoll

    Samstag, 7. Mai 2022
    15:00-18:00
    Jugendzentrum Garmisch-Partenkirchen
    Kankerweg 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen

    Die teilnehmenden Vereine, Initiativen und Läden bieten dir Anregungen für ein nachhaltiges, respektvolles und zukunftsfähiges Leben auf unserer Erde. Wir sind Teil der Erde. An diesem Nachmittag lassen wir dich spüren, wie bereichernd das Miteinander ist.

    • Am Stand vom Essbaren Garmisch-Partenkirchen bist du eingeladen, Samenbomben selber zu machen und wir erzählen dir von unserem gemeinsamen Gärtnern und dem Spaß, wenn wir miteinander ernten und picknicken.
    • Die Sonnenäckler der Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V. geben ihre Erfahrung und Freude weiter, wie sie selbst Gemüse, Kräuter, Blumen und Obst anbauen, die Bodenfruchtbarkeit verbessern und wertvollen Humus aufbauen.
    • Die Saatgutbibliothek - die grüne BIB in Garmisch-Partenkirchen informiert dich über die Erhaltung der Artenvielfalt und bietet eine Saatgutbörse an.
    • Foodsaver*innen vom Foodsharing Bezirk Garmisch-Partenkrichen stellen den Fairteiler im JUZ vor und was sie tun, um Lebensmittel zu retten und weiterzugeben.
    • Bei der Radlinitiative GAP kannst du dein Wissen und Können zum Thema Radfahren vor Ort testen.
    • Kathrin Brunner vom Laden Regionales und Natur zeigt dir, wie du ressourcenschonend leben kannst. Sie gibt Tipps zu Upcyceling und hochwertigen Naturmaterialien.
    • Der FAIR Weltladen Garmisch-Partenkirchen präsentiert faire und nachhaltige Produkte.
    • Die AWO Kreisverband Garmisch-Partenkirchen e.V. ist mit der Reparier-Bar dabei. Auf den aushängenden Plakaten erfährst du, ob und was repariert wird.

    Veranstalter

    Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V.

  • 09.05.2022 Klima-Kino „Anders essen – Das Experiment“

    Klima-Kino mit Verkostung von UNSER LAND Produkten

    Beginn: 19:30 Uhr
    Hochland Kino
    Ludwigstr. 90
    82467 Garmisch-Partenkirchen
    www.hochland-kino.de

    Drei Familien bemühen sich darum, ihre Ernährung nachhaltig umzustellen, um damit die Umwelt zu schonen.
    https://langbein-partner.com/film/detail/anders-essen-das-experiment

    Veranstalter

    Anders essen
    Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V.
  • 11.05.2022 Familienausflug Wasserschloss Mangfall

    Wanderung und Einblick in die Trinkwasserversorgung Münchens

    15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
    Stadtwerke München Wassergewinnung,
    Weyarn, Reisachstraße 1

    Experten der SWM gewähren uns Einblicke, die sonst niemand erhält. Wir erfahren, was regionale Bio Milch mit dem Trinkwasserschutz zu tun hat und können diese natürlich auch probieren.
    Bitte denken Sie an geeignete Kleidung und Schuhe für eine Wanderung. Unser Treffpunkt ist vor der Schranke, Parkplätze sind beschränkt.

    Anmeldung bis zum 10.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08024/47 35 12.

    Die UNSER LAND Milchbauern der Region tragen aktiv zum Schutz des Trinkwassers und dadurch auch zum Klimaschutz bei. Mit ökologischer Landwirtschaft sorgen sie für die hervorragende Wasserqualität der Region. Seit 1992 fördern die Stadtwerke München den ökologischen Landbau in dieser Region, um die hervorragende Wasserqualität der Landeshauptstadt zu erhalten.

    Denn Trinkwasser ist ein wertvolles Naturprodukt. Die SWM versorgen die Menschen in München rund um die Uhr mit quellfrischem Trinkwasser aus dem Mangfalltal. Welche spannenden Wege das Trinkwasser dabei zurücklegt, erfahren wir auf unserer Familienwanderung. Pauli, der Wassertropfen, ist auch mit dabei und erzählt von seiner spannenden Reise entlang des Wasserkreislaufs. Am Ende der Wanderung erwartet uns sogar ein echtes Schloss. Wenn wir Glück haben, finden wir auch den richtigen Schlüssel dazu.

    Kommen Sie mit auf eine Reise ins Land, wo Milch und Wasser fließen!

    Psst, noch ein Geheimtipp: Wer sich schon mal auf die Wanderung vorbereiten möchte, kann sich im SWM Shop am Marienplatz (Zwischengeschoß) ein kostenloses Exemplar des Kinderbuches "Reisen mit Pauli" holen.

    Veranstalter

    Stadtwerke München
    Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.

  • 12.05.2022 Online-Vortrag: Klimaschutz beginnt in der Region

    Gemeinsam vom Verbraucher zum FAIRbraucher!
    Bewusster Konsum in der Region schützt das Klima - werde ein FAIRbraucher!

    Beginn: 19:30 Uhr

    Anmeldung bis zum 11.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08024/47 35 12. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach zugesendet.

    Wir haben es in der Hand. Oder besser: Im Einkaufskorb. Denn mit den richtigen Lebensmitteln darin leistet jeder von uns einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und gegen den Klimawandel. Greifen Sie zu regionalen und saisonalen Produkten! Die Transportwege sind kürzer, der Ausstoß von Treibhausgasemissionen dadurch geringer – das schützt die Region und das Klima.

    In unserem Onlinetreffen erfahren Sie, was das UNSER LAND Netzwerk ist, wer alles dazugehört, wie unser Netzwerk entstanden ist, was uns antreibt und vieles mehr. Unser Ziel ist der Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Lernen Sie uns kennen.

    Für die Teilnahme bedarf es keiner besonderen Software.

    Veranstalter

    Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.

  • 12.05.2022 Penzberger Wochenmarkt

    Klimaschutz durch kurze Wege: Informieren und probieren

    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Warum beginnt weltweiter Klimaschutz bereits in der Region? Wissenswertes rund um regionale Kreisläufe am Infostand. Klimaschutz kann jeder!

    Penzberger Wochenmarkt
    Karlstraße 25, Penzberg

    Veranstalter

    Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND e.V.

  • 13.05.2022 Gesprächsrunde: Gut fürs Klima - regionale Kreisläufe

    Klimaschutz durch kurze Wege: Informieren und Probieren

    Warum beginnt Klimaschutz bereits in der Region? Wissenswertes rund um regionale Kreisläufe am Infostand. Klimaschutz kann jeder!

    17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    machtSINN Regionalladen
    Raiffeisenstr. 8
    Holzkirchen

    Die Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. lädt Sie zusammen mit machtSINN Holzkirchen herzlich zum Informieren und Probieren ein!

    Der Erhalt der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region ist das Ziel des gemeinnützigen Vereins.

    Dabei können schon kleine Schritte Großes bewirken. Denn kurze Transportwege sparen Treibhausgasemissionen ein und reduzieren so den Klimawandel. Doch nicht nur das: Regionale Produkte schaffen Arbeitsplätze in der Region und stärken dadurch die Wirtschaft.

    Überzeugen und informieren Sie sich an unserem Stand. Eine große Auswahl an regionalen Produkten können Sie bei machtSINN Holzkirchen kennen lernen.

    Veranstalter

    machtSINN Holzkirchen
    Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.

  • 15.05.2022 Filmvorführung „Anders Essen – Das Experiment“

    Nachdenken - umdenken - anders denken

    10:30 Uhr bis 13:30 Uhr
    FoolsKINO
    Marktplatz 18A
    83607 Holzkirchen
    www.foolskino.de

    Rahmenveranstaltung für v.g. Film mit Diskussion und Verkostung regionaler Produkte
    https://langbein-partner.com/film/detail/anders-essen-das-experiment

    Anmeldung nicht notwendig, jedoch über Ticket-Vorverkauf erwünscht! Begrenzte Saalkapazität, u. U. auch durch aktuelle Corona-Auflagen möglich.

    Veranstalter

    Anders Essen
    Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.
    Anders wachsen
    FoolsKINO
    Öko-Modellregion Miesbacher Oberland

  • 18.05.2022 Online-Gesprächsrunde: Klimaschutz beginnt in der Region

    Gemeinsam vom Verbraucher zum FAIRbraucher!
    Bewusster Konsum in der Region schützt das Klima – werde ein FAIRbraucher!

    Beginn: 19:00 Uhr

    Anmeldung bis zum 17.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08024/47 35 12. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach zugesendet.

    Wir haben es in der Hand. Oder besser: Im Einkaufskorb. Denn mit den richtigen Lebensmitteln darin leistet jeder von uns einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und gegen den Klimawandel. Greifen Sie zu regionalen und saisonalen Produkten! Die Transportwege sind kürzer, der Ausstoß von Treibhausgasemissionen dadurch geringer – das schützt die Region und das Klima.

    In unserem Onlinetreffen erfahren Sie, was das UNSER LAND Netzwerk ist, wer alles dazugehört, wie unser Netzwerk entstanden ist, was uns antreibt und vieles mehr. Unser Ziel ist der Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Lernen Sie uns kennen.

    Für die Teilnahme bedarf es keiner besonderen Software.

    Veranstalter

    Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.

  • 20.05.2022 Führung: Geflügelhof zum Bertenbauern

    Gut fürs Klima: Der regionale Weg des Bertenbauernhofes

    Weltweiter Klimaschutz beginnt bei Michael Häsch direkt am Hof: Regionales Soja, eigene Mahl-/Mischanlage und ein Programm zur CO² Einsparung und Energieeffizienz.

    15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Hofladen zum Bertenbauer
    Münchner Str. 43, Dietramszell

    Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
    erforderliche Kleidung: Nicht die besten Sonntagsschuhe ;-)

    Lernen Sie bei einer Hofführung regionale, nachhaltige Landwirtschaft kennen.

    Bereits in der 7. Generation bewirtschaftet die Familie Häsch den Bertenbauernhof in Dietramszell. Seit 2003 ist die Familie Teil des UNSER LAND Netzwerkes. Michael Häsch zeigt uns seinen Hof und erklärt, wie sich regionale Kreisläufe hier schließen und was das mit dem Klimaschutz zu tun hat.

    Bereits seit 2017 verwertet der Landwirt zum Beispiel seinen Hühnermist. In der Biogasanlage im Nachbarort wird daraus Strom erzeugt. Die Gärreste aus der Anlage werden wiederum als Dünger für die Felder und Wiesen genutzt. Die eigene Mahl- und Mischanlage wurde 2019 in Betrieb genommen. Das Futter für die Hühner wird am Hof selbst gemischt.

    Das Getreide dafür kommt aus der Umgebung. Lediglich das oberbayerische Soja hat mit knapp 100 Kilometern einen verhältnismäßig "weiten" Anfahrtsweg. Ganz bewusst hat sich die Familie gegen eine Fütterung mit Importsoja entschieden. 100 % regionales Futtermittel = 100 % Regenwald schützen.

    Uns erwarten Einblicke hinter die Stalltüren eines landwirtschaftlichen Vorzeigebetriebs.

    Veranstalter

    Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.

  • 21.05.2022 Projekttag: Natur zum Anfassen

    Der Gartenbauverein Peißenberg lädt gemeinsam mit der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND e.V. ein zum

    Infostand mit Verkostung

    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Vereins-Lehrgarten
    Pfarrgarten St. Johann
    Hauptstr. 7, 82380 Peißenberg

    Genussmeile, Spielmeile, Vorträge

    Veranstalter

    Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND e.V.

  • 25.05.2022 Online-Vortrag: Weise gehen in den Garten

    Vom Schnuppergärtner zum Selbstversorger könnte ein sehr individueller Weg des Klimaschutzes sein. Gartenbäuerin Leni Kühn erzählt Wissenswertes zum Jahreslauf eines Gemüsegartens.

    Beginn: 19:00 Uhr
    Anmeldung bis zum 24.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach zugesendet.

    Vom „Schnupper- Gärtner“ zum Selbstversorger zu werden, könnte ein sehr individueller Weg des Klimaschutzes sein.

    Welche Widerstände und Hürden zu überwinden sind, welche überraschenden Erkenntnisse es bringen kann, und was es Wissenswertes zum Jahreslauf eines Gemüsegartens vom Saatgut bis zur Verarbeitung gibt, darüber erzählt Leni Kühn, Selbstversorgerin und erfahrene Gartenbäuerin im Onlinevortrag.

    Für die Teilnahme bedarf es keiner besonderen Software.

    Veranstalter

    Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND e.V.
    Solidargemeinschaft OBERLAND e.V.
    Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V.

Alle Termine zum Download (PDF)

Anmeldung zur UNSER LAND Infopost

Netzwerk UNSER LAND Jahresrückblick

2024
2023
2022
2021
2020
2019

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD