Wie funktionieren regionale Kreisläufe in Oberbayern? Wie sind die Vermarktungsstrukturen von UNSER LAND? Wofür engagiert sich das Netzwerk? Wie sensibel reagieren Verbraucher auf regionale Zusammenhänge? Diese und viele andere Fragen übersetzte der Gruppenleiter einer brasilianischen Delegation beim Besuch der UNSER LAND Zentrale in Esting am 19. März 2019.
Die Gruppe reiste aus dem brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina auf Einladung der Handwerkskammer für München und Oberbayern an, die sich in einer Partnerschaft mit dem brasilianischen Unternehmerverband regelmäßig austauscht.Die Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND e.V. Adriane Schua klärte die Gäste zunächst bei einer Präsentation über die vielen Aspekte des Netzwerkes UNSER LAND auf, bevor sich alle gemeinsam das Lager und die Kartoffelpackung am Hatzlhof ansahen.
Besondere Begeisterung weckte die UNSER LAND BIO Milch. Kein Tropfen blieb übrig, selbst als der gereichte Kaffee längst ausgetrunken war. Die Gäste ließen sich die Milch pur schmecken. Milchbärte gab es keine, dafür aber das große einhellige Lob aller, es sei die beste Milch, die sie jemals getrunken hätten!