Aus Liebe zur Region
Wer behauptet, auf dem Münchner Frühlingsfest drehe sich alles nur um Bier und Blasmusik, hat etwas verpasst: den Kaiserschmarrn mit Zutaten von UNSER LAND in der Festhalle Bayernland. Regionalität kann genauso zünftig, köstlich und lebensfroh sein wie jede Musiknummer auf der Bühne.
Gemeinsam mit der Wirtsfamilie Schöniger bringen wir ein echtes Stück Heimat auf die Teller der Festzeltbesucher. In diesem Bierzelt stehen nicht nur Gemütlichkeit und Geselligkeit im Mittelpunkt – hier wird bewusst auf Qualität, Nachhaltigkeit und echte Regionalität gesetzt.
Für kleine landwirtschaftliche Betriebe ist es essenziell, frühzeitig Planungssicherheit zu haben. Regionalität bedeutet für uns deshalb auch, gemeinsam rechtzeitig die Weichen zu stellen. Bereits im Dezember haben wir uns mit der Familie Schöniger in unserer UNSER LAND Zentrale in Esting zusammengesetzt, um die Mengengerüste für das Frühlingsfest festzulegen. So wussten unsere Erzeugerfamilien frühzeitig, welche Mengen an Eiern, Milch, Mehl usw. benötigt werden – und konnten ihre Produktion gezielt darauf ausrichten.
Diese vorausschauende Planung braucht Zeit, Engagement und Vertrauen – und ist in Zeiten von Personalmangel, gerade in der Gastronomie, alles andere als selbstverständlich. Umso schöner ist es, wenn durch solche starke Partnerschaften echte regionale Wertschöpfung möglich wird und unsere Lebensmittel mit großer Wertschätzung auf dem Frühlingsfest ihren Platz finden.
Besonders beliebt bei den Festzeltbesuchern ist der frisch zubereitete Kaiserschmarrn – die bayerische Spezialität, die in der Festhalle Bayernland nicht nur für süße Genussmomente sorgt, sondern auch ein echtes Zeichen für gelebte Regionalität ist. Verwendet werden dafür ausschließlich regionale Zutaten von UNSER LAND: Eier, Milch und Mehl in Bio-Qualität, direkt von Erzeugerfamilien aus den Landkreisen rund um München und Augsburg.
Doch unser Engagement hört beim Kaiserschmarrn nicht auf: Auch das Sauerkraut, das Blaukraut, die Linsen, der Honig, der Joghurt und viele weitere Lebensmittel stammen von unseren regionalen Erzeugerbetrieben. Über unseren Vertriebsweg finden so auch kleinere bäuerliche Betriebe ihren Weg auf das Frühlingsfest – eine Chance, die sie ohne solche Partnerschaften oft nicht hätten.
Seit 1994 setzen wir uns mit Leidenschaft für saubere, regionale Kreisläufe ein. Wir verbinden Menschen, die mit Herz für unsere Heimat wirtschaften, und bringen ihre hochwertigen Produkte dorthin, wo sie wertgeschätzt werden – wie jetzt auf dem Münchner Frühlingsfest.
Und der Erfolg? Der lässt sich nicht nur schmecken, sondern auch spüren: Der Kaiserschmarrn zaubert unseren Gästen ein Lächeln ins Gesicht, hebt die Stimmung mindestens genauso wie die Musik – und macht Lust auf mehr bewusstes Genießen.
Denn guter Geschmack beginnt bei guter Herkunft. #nichtsliegtnäher