
09.02.2021 Preisverleihung in UNSER LAND Zentrale
Im September rief UNSER LAND gemeinsam mit dem Bayerischen Bio-Siegel dazu auf, sich auf „den Sattel zu schwingen“ und die besten Radltouren im schönen Bayern zu teilen. Immerhin haben uns die letzten Monate gezeigt, dass es viele Möglichkeiten zur Erholung direkt vor unserer Haustür zu entdecken gibt.

05.02.2021 Jahresauftakt mal anders
Die traditionelle Jahresanfangsfeier des LANDSBERGER LANDES lief heuer etwas anders ab als sonst.

01.02.2021 UNSER LAND geht neue digitale Wege
Am 1. Februar 2021 startete UNSER LAND seine beiden neuen Informationskanäle: Instagram und Facebook.

19.11.2020 EBERSBERGER LAND Schaukasten
Werfen Sie doch einmal einen Blick auf den Schaukasten von EBERSBERGER LAND in der Altstadtpassage von Ebersberg. Hier informiert die Solidargemeinschaft über aktuelle Themen, Infoveranstaltungen, Projekte und Produkte. Alle sechs Wochen finden Sie den Schaukasten neu gestaltet vor.

13.11.20 Kochspaß mit MÜNCHEN LAND
Auf die Masken, fertig, los! Auch wenn dieses Jahr alles anders läuft, hatten wir großes Glück, zumindest einen Kochkurs im Herbst durchführen zu können – natürlich unter besonders strengen Hygienevorschriften und mit reduzierter Teilnehmerzahl.

03.11.2020 Warum gibt es im Moment UNSER LAND Eier ohne Erzeugerfotos?

14.10.2021 Eier mit Aufzucht der männlichen Küken

23.10.2020 Sojaanbau im Landkreis Ebersberg
Ist Sojaanbau im Landkreis Ebersberg möglich? So lautete die Frage an die Gäste der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND. Weil aufgrund von Corona die übliche Mitgliederversammlung nicht abgehalten werden konnte, entschied man sich diese nach draußen zu verlegen, auf den Zehetmoarhof von Gitti und Hans Riedl in Jakobsbaiern.

02.10.2020 DACHAUER LAND e.V. beteiligt sich am 19.09.2020 bei der „Fairen Woche - Fair statt mehr"
Frau Hinterscheid vom Fairweltladen Dachau rief die Aktion trotz Corona Pandemie ins Leben. OB Florian Hartmann eröffnete den „fairen" Nachmittag am Unteren Markt in Dachau.

19.09.2020 UNSER LAND Buch ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘
Ein Brot und die drei dazugehörigen Hauptakteure, Getreidelandwirte, Müller und Bäcker, waren der Grundstein vom Netzwerk UNSER LAND vor über 25 Jahren. Der regionale Brotkreislauf ist auch heute noch eines der zentralen Themen des Netzwerkes. Das UNSER LAND Buch ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘, erschienen im oekom Verlag, zeigt den Weg vom Korn zum Brot aus regionaler Sicht auf. Indem wir unsere Lebensmittel in der Region erzeugen, verarbeiten und kaufen, können wir die Natur nachhaltig schützen und die regionale Wirtschaft und Landwirtschaft stärken.

17.09.2020 Volksfest dahoam
Unter dem Motto: „Was gehört eigentlich zu einem anständigen Volksfest“ ruft Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Aktion „Volksfest dahoam“ ins Leben. Denn: Volksfeste sind der Inbegriff des bayerischen Lebensgefühls: Gemütlichkeit, Tradition und vor allem des Genusses.

03.07.2020 Eine Handvoll Erde …
Exkursion der UNSER LAND Gruppe Boden-Humus auf den Pfänder-Hof Schwabmünchen
Endlich wieder zusammenkommen, und dabei das Wissen um Boden und Humus als wichtige Faktoren für eine klimafreundliche Zukunft erweitern: diese Gelegenheit nutzten Mitglieder aus 6 Solidargemeinschaften der UNSER LAND Arbeitsgruppe beim ersten Exkursionsbesuch auf den Pfänder-Hof in Schwabmünchen.
Seite 34 von 41