Am 29.08.2024 findet die Auftaktveranstaltung zu den UNSER LAND Regional Dialogen gemeinsam mit EDEKA Südbayern mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber statt.
Regional ist Trumpf, und das auf mehreren Ebenen. Von regional erzeugten Lebensmitteln profitieren nicht nur wir wegen des guten Geschmacks, sondern auch regionale und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe und im Besonderen die Umwelt durch umweltverträgliche Landwirtschaft, ganzheitlichen Naturschutz und geschützte Artenvielfalt.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wird sich beim UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Markt Stadler & Honner in Unterföhring selbst von der Qualität der regionalen Produkte überzeugen können - und mit ihr Verbraucherinnen und Verbraucher. Bei verschiedenen Aktionsständen kann man sich über die diversen Projekte unseres seit 1994 aktiven Netzwerkes, darunter z.B. das gemeinsame Projekt mit den Stadtwerken München „Trinkwasserschutz durch ökologischen Landbau“, informieren.
Bei Verkostungsständen können die regionalen Produkte, wie Milch, Eier und Honig aus dem UNSER LAND Netzwerk, auch gleich probiert werden. Imker Siegfried Steber und Eiererzeuger Familie Asam geben bei Fragen gerne Auskunft.
Die Verkaufszahlen der regionalen Produkte gingen in den letzten Monaten zurück, unter anderem aufgrund der allgemeinen Teuerungen (hier mehr dazu).
Um die regionalen Kreisläufe wieder zu stärken, braucht es die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Regionalvermarktung, Handel, Politik und Verbrauchern.
Der UNSER LAND Regional Dialog gemeinsam mit EDEKA Südbayern bietet die Bühne, um alle Akteure zusammen zu bringen. Denn regionale Wertschöpfungsketten haben eine Vielzahl an Vorteilen – für regionale Erzeuger, Umwelt und auch die Konsumenten. Mit dem Ziel vor Augen, die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region zu erhalten, ist UNSER LAND angetreten.
Gelebte Regionalität ist über alle Verbundebenen hinweg fest in der EDEKA-DNA verankert, erklärt Claus Hollinger, Vorstandssprecher EDEKA Südbayern. Gerade die selbstständigen Kaufleute würden enge partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen zu lokalen und regionalen landwirtschaftliche Betrieben und Lebensmittelproduzenten pflegen. So stärkt EDEKA Südbyern langfristig nicht nur heimische Wirtschaftskreisläufe, sondern auch das Vertrauen der Menschen in die Handelsleistung.
UNSER LAND - das Netzwerk stellt sich vor
Wir wollen und müssen gemeinsam regional denken. Wir haben den Klimaschutz in der Hand – oder besser: im Einkaufskorb. Der Verbraucher hat eine Macht im Supermarkt, die er nicht unterschätzen darf. Mit regionalen Lebensmitteln kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Und das täglich nebenbei beim Einkauf.
Weitere UNSER LAND Regional Dialoge finden statt im
DACHAUER LAND: 19.09.2024 Edeka Schermelleh
BRUCKER LAND: 26.09.2024 Edeka Cakir Gröbenzell
AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND:
21.09.2024: Edeka Hillebrand Augsburg
28.09.2024: E-Center Münchnerstraße Aich
OBERLAND: 21.09.2024: Alpengroßmarkt Miesbach
WERDENFELSER LAND: 13.09.2024: Edeka Oberammergau
WEILHEIM-SCHONGAUER LAND: 20.09.2024: Edeka Penzberg