augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

23.08.2024 Streuobstsammlungen der Solidargemeinschaften starten

Auch in diesem Herbst rufen die Solidargemeinschaften wieder zur jährlichen Streuobst-Apfelsammlung auf.

Die Aktion dient dem Erhalt und der Förderung der Streuobstwiesen und damit der Artenvielfalt in der Region. Aus den gesammelten Äpfeln wird der hochwertige Streuobst-Apfelsaft hergestellt, der mit seinem Geschmack die Vielfalt der Apfelsorten widerspiegelt.

Titelbild Apfelsammlung 2023 08 Desktop 2000x700

Streuobstwiesen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kulturlandschaft und bieten einen vielfältigen Lebensraum für über 5000 Tier- und Pflanzenarten. Die Solidargemeinschaften setzen sich bereits seit Jahren für den Erhalt und die Neuanpflanzung dieser wertvollen Ökosysteme ein. Eine der wichtigsten Initiativen ist die jährliche Streuobst-Apfelsammlung.

Die Aktion hat das Ziel, die regionalen Streuobstwiesen zu fördern und ihren Fortbestand zu sichern. Die gesammelten Äpfel stammen von naturbelassenen Streuobstwiesen und werden zu hochwertigem Streuobst-Apfelsaft verarbeitet. Dieser Saft zeichnet sich durch seine besondere Qualität und den einzigartigen Geschmack aus, der durch die Vielfalt der verwendeten Apfelsorten entsteht.

Alle Gemeinden, Vereine, Landwirte und Privatpersonen sind eingeladen, sich an der Apfelsammlung zu beteiligen. Die gesammelten Äpfel können bei den Sammelstellen abgegeben werden. Im BRUCKER LAND können auch Bäume, die nicht abgeerntet werden, der Solidargemeinschaft gemeldet werden, um sicherzustellen, dass kein Obst verloren geht.

Aufgrund des starken, regionalen Hagels in diesem Jahr wurden viele Tafeläpfel verhagelt. Hagelschaden am Apfel zeigt sich an Dellen, die ein wenig verfärbt und wie vernarbt sein können. Der Geschmack des Apfels leidet aber nicht darunter und so eignen sie sich sehr gut zum Vermosten und können zur Sammlung gebracht werden.

Streuobstsammlung Landkreis Säfte 2023 08

Im letzten Jahr konnten die Ehrenamtlichen der Solidargemeinschaften BRUCKER LAND und STARNBERGER LAND zudem eine erfolgreiche Baumpflanzaktion durchführen. Im Rahmen des Förderprogramms „Streuobst für alle!“ wurden Hochstämme an Abnehmer im Landkreis ausgeliefert. Zu den Abnehmern gehörten Gemeinden, Vereine, Landwirte und Privatpersonen, die neue Streuobstwiesen anlegten oder bestehende ergänzten.

Die jährliche Apfelsammlung trägt wesentlich zum Erhalt der Streuobstwiesen bei und fördert gleichzeitig die regionale und biologische Vielfalt. Durch die aktive Teilnahme der Gemeinschaft wird die nachhaltige Nutzung und Pflege dieser wertvollen Landschaften unterstützt.

Hier geht es zu den Sammelterminen in den Landkreisen. 20 Euro je 100 kg Äpfel werden dafür ausgezahlt. Streuobst, also bereits vom Baum gefallenes Obst, darf gebracht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass faulige Früchte nicht angenommen werden.

Anmeldung zur UNSER LAND Infopost

Netzwerk UNSER LAND Jahresrückblick

2024
2023
2022
2021
2020
2019

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.